![]() |
LOG IN | ![]() |
![]() |
REGISTRIEREN | ![]() |
Willkommen Gast mit der IP: 3.17.57.190 im ff-net-forum » Allgemeines » Computer und die Welt » Staatsfeiertage |
![]() ![]() |
5 Antworten seit 17 Mai 2004, 00:29 |
![]() |
Thema beobachten | versenden | drucken |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
Hallo FF! Geht doch mit Google leicht: “Hoch die Lumpen ... 1919 beschloß der Nationalrat, den 1. Mai zum Staatsfeiertag in Österreich zu erklären, damit war die Maibewegung legal. "Ein ... www.derfunke.at/geschichte/abewe3.htm - 12k - Im Cache - Ähnliche Seiten lg Trude |
|
![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
26. Oktober – Nationalfeiertag 1965 – am 25. Oktober – beschloss der österreichische Nationalrat einstimmig, dass der 26. Oktober, der Tag an welchem Österreich 1955 seine immerwährende Neutralität erklärt hatte, künftig der Nationalfeiertag sein sollte. Als Nationalfeiertag den gesetzlichen Feiertagen gleichgestellt wurde der 26. Oktober schließlich 1967. Am 25.10.1965 wurde der bis dahin als Tag der Fahne gefeierte 26. Oktober zum Nationalfeiertag erhoben. mfg Trude |
|
![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
WAU! Danke! Dazu braucht man halt ein Adlerauge! Ich bin mittels Google immer nur auf Heurigen-Kalendern gelandet . . . . ![]() lg ff |
|
![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
Naechste Sache, die mir helfen wuerde: Welche "auslaendischen" Feiertage (islamische etc.) machen Sinn, wenn ich sie via Formel im mhs3-Schulkalender integriere? Wann sind sie und wie heissen sie? Danke ff |
|
![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
Die wichtigsten islamischen Feiertage findest du auf www.islam.de bis 2010. Schulrei ist bei uns für islamische Schüler das Opferfest (kurban bayrami.. i ohne Punkt) und Fastenbrechen (seker bayrami) Zur schwierigen Datierung stehen unter den Festtagen auch noch Erläuterungen. Martina |
|
![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
Thema beobachten | versenden | drucken |
Boarddesign by f&f-Soft © 2024 based on Ikonboard 3.1.1 |