![]() |
LOG IN | ![]() |
![]() |
REGISTRIEREN | ![]() |
Willkommen Gast mit der IP: 3.136.19.165 im ff-net-forum » Allgemeines » Serviert » Mehl |
![]() ![]() |
8 Antworten seit 15 Jaenner 2009, 16:01 |
![]() |
Thema beobachten | versenden | drucken |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
servus! die nummern 480 und 550 haben mit griffig, weniger griffig oder glatt gar nichts zu tun. w480 bezeichnet weizenmehl, r550 roggenmehl. je höher die zahl, umso dunkler das mehl. das heißt, es gibt 480er glatt und griffig. natürlich spielt es eine rolle obe glattes oder griffiges verarbeitet wird. wenn aber das passende nicht vorhanden, geht nichts schief, wenn man ein anderes verwendet. wird vielleicht eine spur weniger flaumig, oder bindet nicht ganz so wie gewünscht . . . lg walter |
|
![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
DANKE! Wieder was gelernt |
|
![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
Aus Wikipedia
lg trude |
|
![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
Seit Jahren verwende ich problemlos nur eine Sorte und zwar: "Weizenmehl 480 - UNIVERSAL" und alles gelingt !!! Liebe Grueße IU |
|
![]() ![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
Gibts da auch eine Linux-Version davon? |
|
![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
servus master! daran wird gearbeitet! probleme bereitet noch die kompatibilität mit den asymetrischen modulen der quantitativen linguistik in bezug auf die intransigenz der anthropometrischen hodometer. ein wirklicher durchbruch zeichnet sich jedoch noch nicht ab. mit einer lösung des oben beschriebenen problems ist aber noch in diesem jahrhundert zu rechenen. bis dahin gilt: geh zum spar, kauf W480! ist sicher mit jeder hardware in der kuchl kompatibel. in diesem sinne ein erfolgreiches kuchl wochenende walter |
|
![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
Solange ich kein Antivirusprogramm gegen die Mehlwuermer, die ich dann bestenfalls mit dem Hodometer messen kann, habe, lass ich das Ganze lieber ... lg ff |
|
![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
Ich werde mich an die Expertenratschläge halten .Da ich auch Roggenmehl ( österreichische Bezeichnung R 960) zu Hause habe, werde ich vielleicht 2 Varianten des Teigs probieren. Gibt es eigentlich in jedem Land der Welt andere Mehlmahlvarianten? ![]() ![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
Thema beobachten | versenden | drucken |
Boarddesign by f&f-Soft © 2024 based on Ikonboard 3.1.1 |