Printable Version of Topic

-ff-net-forum
+--Forum: Computer und die Welt
+---Topic: CPU zu heiß?!! started by 11i


Posted by: 11i on 16 Oktober 2006, 20:25

Eben vorhin hat sich mein Rechner (Dual Core) verabschiedet, als ich ihn wieder starten wollte,
ertönte ein Alarmsignal und er schaltete sich erneut ab, es erschien nur kurz eine
Message, daß die CPU zu heiß wäre! :ghostface:
Daraufhin habe ich eine Weile abgewartet, das Gehäuse geöffnet und offen gelassen und
erneut gestartet, jetzt läuft er...fragt sich nur wie lange.
Der eine Lüfter, der direkt am Motherbord installiert ist, läuft jedenfalls...
Der an der Hinterseite des Gehäuses angebrachte größere Lüfter läuft auch, ob er
"einen Gang höher schaltet", kann ich wahrscheinlich
nur feststellen, indem ich den Rechner entsprechend belaste...?
Gibts ev. eine Freeware-Programm, mit dem ich die Temperaturen beobachten bzw. kontrollieren
lassen kann?
Na wie gut, daß ich ja zwei Rechner hab, der alte beschert mir in regelmäßigen Abständen
einen wunderhübschen "Bluescreen" :angry:

Wenns jetzt Hochsommer wäre, könnt ich mir eine zu heiß gewordene CPU eher vorstellen...  :(

Was tu i am besten dagegen?
Bitte um Hilfe und Anregungen!

Ahja....i sollt zusätzlich noch erwähnen, daß mir seit gestern auffällt, daß der Rechner
lahm ist...also das hängt sicherlich damit zusammen.

Posted by: ff on 16 Oktober 2006, 20:59

Damit ist nicht zu spassen! Eventuell sitzt - aus welchem Grund auch immer - der Kuehlkoerper nicht mehr ordentlich auf der CPU.

Du solltest ja noch Garantie auf das Geraet haben. Also waere es am Besten, du bringst ihn beim Haendler vorbei, bevor du die CPU abfackelst.

Bez. Temperaturanzeigeprogramm siehe ff-net-news » August 2006

lg
ff

Posted by: 11i on 16 Oktober 2006, 21:14

Das HDD Thermometer hab ich eh immer schon...die HD hat ja auch nur 30 Grad.

Obwohl Du bestimmt Recht hast, aber genau das hoffte ich nicht zu lesen, ich geb nur ungern fremden Leuten meinen PC    :(

Posted by: ff on 16 Oktober 2006, 21:17

Sorry, ja klar, du willst ein CPU-Thermometer . . .
Guck einmal < hier >

Posted by: 11i on 17 Oktober 2006, 18:46

Danke für den Tipp, läßt sich leider nicht konfigurieren, da mein Mainboard nicht in
der Liste ist und ich es somit nicht selektieren konnte.
Hab dann auch auf Deinen Rat hin auf der Intelpage recherchiert, habe da auch ein
interessantes Programm gefunden (Desktop-Monitor) und installiert, läßt sich aber
nicht aktivieren, da dazu ein BIOS Update erforderlich ist.
Auch diese benötigte Datei fand ich auf der Intelseite...hab aber diesbezüglich noch
nix weiter gemacht. Diese Datei fürs BIOS gibts auch u.a. als ...exe-Datei, sodaß
der Update über Win erfolgt...findest Du das gut und sinnvoll?
Ich schätze, als "BIOS-Laie" ev. eine Möglichkeit, ev. Fehlerquellen beim
Herumhacken im BIOS auszuschalten?

Jedenfalls werde ich morgen erstmal zum Händler fahren, damit der sich das ganze
mal anschauen kann und mir hoffentlich keine allzu schlechten Nachrichten übermittelt.

Vielen Dank sei erstmal gesagt für den prompten Support!

Posted by: 11i on 17 Oktober 2006, 23:05

Falls ich den Rechner - was ich nicht hoffe - dort lassen muß,
würde ich gern einige meiner Daten auf Zugriff sichern.
Wie mach ich das am besten?
Kann man auch Outlook auf Zugriff sichern?
Oder ev. ein ganzes LW?

Posted by: ff on 17 Oktober 2006, 23:57

Nun, ganz sicher sind die Daten nur, wenn du eine andere Harddisk fuer das Service einbaust. Das kann dich aber wiederum den Garantieanspruch kosten.

Also schauen wir uns die weniger paranoiden Moeglichkeiten an:

* Du kannst mit diversen Harddisk-Managern (Acronis, PowerQuest, . . . ) Partitionen verstecken

* Du kannst fuer den Techniker ein Profil ohne Adminrechte anlegen. Ob er damit ordentlich testen kann, ist eine andere Frage . . .

* Du kannst deine Outlook-Datei mittels Passwort schuetzen: In Outlook
 - RE Maus auf die oberste Ordner-Ebene z.B. "Postfach 11i"
 - Eigenschaften von Postfach 11i > Erweitert > Kennwort aendern

* Du kannst den ganzen Ordner "Eigene Dateien" mit diversen Programmen verschluesseln

Jedenfalls ist ein Backup der eigenen Daten auf deinen 2. PC unbedingt anzuraten.

lg
ff

Posted by: 11i on 18 Oktober 2006, 00:38

Ok - das mit dem Outlook hab ich gemacht - funzt ganz prima - und das ist schon eine feine Sache! ;-)
Obwohl mir die paranoideste Möglichkeit am allerbesten gefällt  :p

Aber so paßt das dann schon...denke ich.

Wenn ich einen Tischler beauftrage, meinen Kasten zu reparieren,
will ich ja auch net, daß er die gesamte darin aufbewahrte persönliche Post und persönlichen
Dokumente auf dem Servierteller präsentiert bekommt.  :D

Vielen Dank für die hilfreichen Tipps!  :;):

Posted by: ff on 18 Oktober 2006, 00:48

Im Normalfall

* ist ein Techniker an der Loesung des Problems interessiert und nicht an deinen privaten Dateien

* macht er sich strafbar, wenn er unaufgefordert deine privaten Dateien liest ober kopiert

* findet er sich in deinem Dateien-Kuddelmuddel eh nicht zurecht  :p

lg
ff

Posted by: 11i on 18 Oktober 2006, 01:13

Was ist schon normal?  :;):

* na wer weiß, wenns einem fad is in der Birn... :D

*  wenns keiner weiß/sieht

* ich brauch halt mein geordnetes Chaos und ICH finde mich darin auch zurecht  :p
 Es genügt schon, daß ich in der Firma den IT-Standards ausgeliefert bin, doch auch
 da finde ich immer wieder Lücken und Möglichkeiten, gewissen Dingen meinen
 persönlichen Stempel aufzudrücken, was zur Folge hat, daß ich manchmal in unserem Team als
 persönlicher Hotlinedienst für die Kollegenschaft "mißbraucht" werde *gg*

Posted by: 11i on 18 Oktober 2006, 18:31

Also so schaut's aus:

War heut beim Händler, der nix anderes gemacht hat, als den
Rechner mit Druckluft durchzublasen! (Soll ich mir jetzt einen Kompressor zulegen? :p )
Ließ ihn danach einige wenige Minuten lang laufen und meinte,
das sollte es gewesen sein.
Ich bin - zumindest was das angeht - aber recht genau und reinige
den PC alle drei bis vier Monate, ich meine das Innenleben wird
regelmäßig von Staub befreit. Aber gut, in den schmalen Ritzen
des Kühlkörpers kommt man net wirklich gut hin, somit dachte ich
mir - ok, das kann auf keinen Fall schaden.
Ich fragte ihn auch, welche Temperatur die CPU eigentlich haben
darf/soll und bekam als Antwort, im Idlerun ca. 65° C und nicht mehr
als 80° C.
Hmmm...also ich bin mir ziemlich sicher, daß sich der Rechner bei
einer um einiges niedrigeren Temperatur als 80° C abgeschaltet hat!

Ich hab mir aber - weil ich schon da war - von dem Servicetechniker
gleich raussuchen lassen, welchen Lüfter ich am besten nehme,
er sollte leiser sein als der jetzige und auch kühltechnisch etwas bringen.
Den Einbau hab ich nicht vornehmen lassen, denn er meinte, dann müsse
der Rechner auf jeden Fall eine Woche dort bleiben, denn er sei alleine und
es ginge sich nicht aus, daß er das gleich erledigt.
Gut - dann nicht - ich kaufte den Lüfter und baute ihn mir jetzt daheim
selbst ein - dazu mußte ich auch das MB de- und reinstallieren, denn der
Befestigungsbügel ist an der Rückseite des MBs anzubringen.
Egal...ich hab die Installation erfolgreich abgeschlossen, der Rechner
läuft und die Temperatur beträgt jetzt bei normalen Betrieb mit drei, vier
aktiven Officeapplications 46° C (!!!), gestern noch waren es 69° C   :)  :)  :)

Ahja...kann man eigentlich die Passworterfordernis fürs Outlook wieder aufheben auch?

Posted by: ff on 18 Oktober 2006, 21:09

WAU! Das Aus- und Einbauen eines MOBOs gehoert schon zu den fortgeschrittenen Uebungen! ;-) Und da der PC anscheinend noch lebt, kann ich dazu nur gratulieren!

Im Idlerun (Leerlauf) sind meiner Meinung nach 65°C zu hoch. Klar haelt die CPU auch 80°C und mehr aus, aber wie lange . . . ?

Wie auch immer, meine Vermutung duerfte stimmen, dass der original Kuehlkoerper nicht 100%ig plan auf der CPU montiert war. Deine offensichtlich gelungene Neumontage + ein besseres Kuehlsystem erhoehen die Lebensdauer der CPU und durch die Geraueschpegelreduzierung deine eigene Lebensqualitaet.

Aehmmmm, wer ein MOBO aus- und einbauen kann, findet auch heraus, wie man das Outlook-Passwort wieder aufhebt . . .

Du hast 3 Versuche.  :p

lg
ff

Posted by: 11i on 19 Oktober 2006, 06:00

Ich hatte gleich mal eine Idee, nämlich:

*Re Mausklick wieder auf die oberste Ordnerebene

*Eigenschaften

*Erweitert

*Kennwort ändern

*altes Kennwort eingeben

*neues Kennwort Feld leer lassen

Beim Klicken auf OK stand da allerdings "Kennwort ungültig..."

Daher dachte ich, das war nicht die richtige Lösung.
Ist sie aber - hab Outlook einfach geschlossen und wieder
geöffnet und siehe da, es erfordert keine Passworteingabe mehr  :laugh:

Ja, das wird schon stimmen, daß der alte Kühler nicht mehr richtig saß,
denn beim Deinstallieren stellte ich fest, daß dieser bloß mit "Quick-Disconnect-Pins"
befestigt war, also bloß die Pins verdrehen, kurz anziehen und schon war er
lose. Das sind nur so Kunststoffparts, die den Kühler auf dem MB fixieren und
die können (denk ich mir mal) durchaus mit der Zeit und durch die Wärmeentwicklung
nicht mehr den festen Sitz gewährleisten, der erforderlich ist, um eine optimale
Kühlung zu erzeugen.

Und ja, er lebt noch immer...der Rechner...und besser als zuvor  :;):

Nochmals vielen Dank!!  :)

Posted by: 11i on 20 Oktober 2006, 02:15

Nach 15 min EF war die Temperatur auf 53° C - also noch immer
bedeutend niedriger als zuvor im "Normalbetrieb" ;-)
Allerdings gg einen Bot - ich schätze, das kann sich u.U.
noch um ein paar Grad erhöhen, wenn Sinus mir die Bomben und
Schuhe klaut  :laugh:
Aber auch das ist denke ich normal, denn meine eigene
Temperatur steigt dadurch ja auch  :p

Posted by: 11i on 24 Oktober 2006, 17:56

Jetzt, da nun doch schon einige (Betriebs)Tage verstrichen ist, kann ich sagen,
die Temperatur bleibt im konstanten Bereich - zwischen 46 und 52° C.   :)

Posted by: ff on 28 Oktober 2006, 03:43



---------------------QUOTE BEGIN-------------------
Daraufhin habe ich eine Weile abgewartet, das Gehäuse geöffnet und offen gelassen und erneut gestartet, jetzt läuft er...fragt sich nur wie lange.
---------------------QUOTE-------------------


Apropos . . . das Laufenlassen eines PCs bei offenen Gehaeuse ist schlecht fuer die Kuehlung, da der Luftstrom wegfaellt.

Meine PCs kuehle ich so:

* Hinten am Gehaeuse ist ein thermogeregelter grosser, meist langsam drehender leiser (teurer) Ventilator, der die warme Gehaeuseluft hinten hinausblaest.

* Vorne am Gehaeuse sind Lueftungsschlitze mit Staubfilter. Durch den Unterdruck, den der hintere Ventilator im Gehaeuse erzeugt, wird hier kuehle Luft hineingesaugt.

Nur wenn die Gehaeusetemperatur nicht zu hoch ist, kann auch die CPU-Kuehlung effektiv sein. Auf den Netzgeraetluefter sollte man sich nicht alleine verlassen.

lg
ff

Posted by: 11i on 28 Oktober 2006, 12:05

Ahaaa...jo, verstehe.

Hab auch hinten am Gehäuse einen größeren Ventilator, einer sitzt direkt im Netzgerät, einer am Motherboard, einer
kühlt die HD und nicht zu vergessen der kleine an der Graphikkarte.

Ich wußte ja zu dem Zeitpunkt noch nicht genau, was überhaupt los ist...es erschien lediglich für einen
kurzen Moment eine Message am Bildschirm..."CPU overheated...."...folglich mußte ich einfach mal nachsehen,
ob ich schon einen Feuerlöscher brauche...und ob und welcher Lüfter ev. ausgefallen ist.
Im Normalfall halte ich das Gehäuse auch geschlossen.
Ich hab mich schon oft gefragt, ob eine Wasserkühlung interessant wäre, es gibt ja komplette Umrüstsets dafür.
Ob sowas tatsächlich was bringt?

Posted by: ff on 28 Oktober 2006, 17:21

Na klar bringt eine Wasserkuehlung etwas, wenn sie durchgaengig erfolgt. D.h. der PC wird fast geraeuschlos.

Bis es aber soweit ist, ist eine ganze Menge an Geschick, Geduld und Kohle notwendig.

lg
ff

Posted by: Muratti 4.c on 02 November 2006, 15:10

Hi an alle  :)  Herr lehrer ich hab die frequency bei bios von 133 auf 166 aufeinmal erhöht, jetzt ist er 500 mhz schneller geworden aber er stürzt oft ab , wissen sie warum , kann es sein das das voltage zu wenig ist  :cool:
Posted by: ff on 02 November 2006, 15:51

Na du schreibst es ja eh selbst. Der Rechner stuerzt oft ab, weil du eine Frequenz eingestellt hast, fuer die nicht alle Bausteine geeignet sind. Moeglicherweise spielt der RAM nicht mit oder die CPU wird zu heiss . . .

Kontrolliere einmal die Temperatur wie oben vorgeschlagen.

Wenn du dann mit der Spannung auch noch herumspielst, kann es passieren, dass das Motherboard zu rauchen beginnt . . .

Also wenn du nicht ganz genau weisst, was du tust, nicht alle Spezifikationen der Bauteile genau kennst, lass lieber die Finger davon und betreibe den PC so, wie er vorgesehen ist.

lg
ff

Posted by: Muratti 4.c on 02 November 2006, 19:43

Wenn es zum rauchen beginnt ?   ???  Dann wird hauptwarscheinlich auch die wohnung anfangen zu rauchen  :D  weil die feuerwehr hier ist nicht sehr schnell wegen dem streßvollen istanbul verkehr.  :laugh:
end


Powered by Ikonboard 3.1.1
Ikonboard © 2001 Jarvis Entertainment Group, Inc.