Printable Version of Topic

-ff-net-forum
+--Forum: Computer und die Welt
+---Topic: Alter Computer - Neuer Besitzer started by jptraun


Posted by: jptraun on 14 Februar 2015, 09:52

Hallo Admin,

ich  habe mehrere alte PCs mit winXP geschenkt bekommen und möchte diese für meine Enkerln als Spiel-PCs einrichten. Meine Frage bezieht sich auf das Login beim Bootvorgang.

1) Man muss immer zuerst "strg+alt+entf" drücken, damit man zum Loginfenster von winXP gelangt. Wie kann ich das abschalten, damit man direkt zum Loginstartfenster kommt.

2) Hier steht dann bereits der Name des vorigen Benützers drinnen. Wie kann ich das auf die neuen Benützer ändern? Habe versucht, durch Umbenennung des alten Kontonamens das zu bewerkstelligen. Hat leider nicht funktioniert.

3) Wie kann ich das Kennwort für den Administrator herausfinden?

4) Um das Kennwort des ehemaligen Benutzers herauszufinden habe ich das Internet befragt und folgende Antwort erhalten: beim Bootvorgang mit "F8" im "Abgesicherten Modus" starten, dann "Systemsteuerung/Benutzerkonten", gewünschtes Konto auswählen und dann Kennwort ändern. Das hat funktioniert.

5) Und sollte ich alle Updates mit dem winfuture-Servicepacks durchführen?

Für Rat und Hilfe dankbar!

lg

Posted by: ff on 14 Februar 2015, 18:04

@ 1.)

Systemsteuerung > Benutzerkonten > Art der Benutzeranmeldung ändern > Beide Optionen anhaken

Wenn das nicht reicht, dann

Start > Ausführen > "Control Userpasswords2" eingeben > Erweitert > Sichere Anmeldung > Haken entfernen

(dazu brauchst du aber das Administrator-PW)

@ 2.) Das kannst du nur von einem Administrator-Konto ...

@ 3.) Ich kenne keine Möglichkeit. Hoffentlich gibts die auch nicht ...

@ 4.) Mit welchem Konto/Passwort bist du soweit gekommen bzw. im "Abgesicherten Modus" eingestiegen? Das solltest du auch nur als Administrator können ... Ist ev. gar kein PW für den Administrator gesetzt?

@ 5.) Das winfuture-Servicepack knallt dir auch alle Updates drauf, die du ev. gar nicht brauchst. Du kannst zwar die Updates selbst auswählen, aber willst du nach hunderten KB123456 recherchieren? Benutze lieber die normale Update-Funktion, solange sie noch für XP funktioniert.

Du hast auf jeden Fall viel Arbeit vor dir und dann erst keinen ordentlichen Computer. Setze XP lieber neu auf und mach dann ein Image von der funktionierenden neuen Installation. Spiele schießen den PC schneller ab, als dir lieb ist ... und dann kannst du ihn schnell wieder restoren.

lg
ff

Posted by: jptraun on 14 Februar 2015, 22:02

Danke für die rasche Antwort.

@ 1.) Habe alles so wie beschrieben durchgeführt und hat bei beiden PCs geklappt.

@ 2.) Es war kein Administratorkennwort auf diesen PCs (die PCs wurden ursprünglich von eine IT-Firma eingerichtet)

@ 3. und 4. haben sich somit ganz einfach erledigt.

@ 5.) Habe die direkte Update-Funktion benützt und es hat auch geklappt.

Zum Neuaufsetzen komme ich jetzt nicht. Aber beide PCs wurden nur für Korrespondenz benützt, sind sehr schnell und die Festplatten sind fast leer. Ausserdem sind auf beiden PCs Originalprogramme installiert, die man noch verwenden (Word, Virenschutz ua.). Es fehlen nur die alle Original-CDs, auch für winXP, doch auf den PCs kleben die MS Pickerln mit den Seriennummern. Wenn es vielleicht einmal notwendig wird, kann ich ja eine Neuinstallation durchführen. Images werde ich vom jetzigen Zustand sicherlich machen.

LG
jpt

Posted by: jptraun on 21 Februar 2015, 14:00

Hallo,

habe nun winXP neu installiert. Doch bei  einem PC fehlen mir die Treiber für "sm-bus-controller" und "Videocontroller (vga-kompatibel). Wo kann ich das finden? OriginalCDs für diesen geschenkten Computer habe ich keine dazubekommen. Werde auch im Internet nicht fündig. PC ist von lenovo.

Danke!

lg

Posted by: jptraun on 21 Februar 2015, 23:39

Hallo,

nach langem Suchen habe ich die notwendigen Treiber gefunden: musste die Chipsettreiber aktualisieren. Jetzt funktioniert alles. Nur, das war erst der erste PC von insgesamt 3 PCs.

lg



Posted by: ff on 22 Februar 2015, 22:26

Ja, der Chipsettreiber beinhaltet den Treiber für den sm-bus.
Und der VGA-Treiber ist der für die Grafikkarte bzw. Onboard-Grafiklösung.

Sobald der Geräte-Manager keine Fehler mehr anzeigt, zieh unbedingt ein Image von diesem Status.

Möglicherweise haben die anderen Geräte ein vergleichbares Motherboard. Dann kannst du gleich dieses Image verwenden.

lg
ff

Posted by: jptraun on 22 Februar 2015, 23:59

Ja passt, Images habe ich gemacht. Bin beim 2. PC angelangt und er funktioniert eigentlich. Doch Sound bekomme ich nur aus dem vorderen Anschluss für Kopfhörer. Bei dem Anschluss hinten am Motherboard kommt kein Signal heraus. Habe alles, was mir dazu untergekommen ist, ausprobiert. Im BIOS kann die interne Soundkarte nicht abgeschaltet sein, weil dann würde vermutlich am vorderen Ausgang kein Audiosignal sein. Und im BIOS habe ich keinen Eintrag gefunden. Möglicherweise heisst Audio im BIOS irgendwie anders und ich wollte dort nicht zuviel verändern. Soweit wäre PC2 ja fertig. Gibt es dazu noch einen Tipp? Ansonsten kann ich ja den dritten PC in Angriff nehmen. Aufgefallen ist mir bei diesem PC (3) nur, dass das Gerät startet, aber kein Bild am Monitor erscheint (auch nicht der Ablauf des Bootens). Verwende immer den gleichen Monitor, Kabel und Tastatur (meine Reparaturausrüstung). Ich denke, das wird noch spannend und lehrreich.

lg

Posted by: ff on 23 Februar 2015, 02:00

Da gibts im "Mixer" der Soundkarte eine Option, wo man wählen kann, ob auf die hinteren oder vorderen Buchsen geroutet wird.

@ schwarzer Monitor: Da wird die Grafikkarte defekt sein. Gibts mehrere Anschlüsse? VGA / DVI ? Wenn ja, dann teste den anderen.

lg
ff

Posted by: ff on 23 Februar 2015, 02:15

Ich freue mich schon, wenn du dir einen neuen Computer kaufst.

Dann gibts sicher den Thread: Alter Besitzer - Neuer Computer   ...  :p

:D

Posted by: jptraun on 23 Februar 2015, 09:38

Die Optionen im Mixer habe ich schon ausprobiert. Wenn ich auf die Buchse hinten umschalte, kommt kein Ton heraus. Habe es mit einem Kopfhörer ausprobiert.

@ schwarzer Monitor: Grafikchip ist vermutlich am Motherboard und nur mit einem VGA-Anschluss (denke, dass der so heisst). PC3 hat keine extra Grafikkarte.

Zu "Alter Besitzer - Neuer Computer" wird dann heissen "Pensionist - Neuer Computer", weil bis dahin ist win20 veröffentlicht.  :(

:D
jpt



Posted by: ff on 23 Februar 2015, 21:26

@ Sound von hinten ... :ghostface:

Hast du alle Regler im Mixer gecheckt?
Hast du an die grüne Buchse angesteckt?
Hast du einen ordentlichen Sound-Treiber (z.B. von Realtek) installiert?

Wenn alles nichts hilft, dann kannst du noch den Stecker des Frontpanels, der am Motherboard-Sockel steckt, abziehen und testen, ob dann hinten etwas herauskommt.

@ Schwarzer Monitor: Wenn nicht einmal das BIOS zu sehen ist, dann schaut's wirklich schwarz aus ...

Hast du schon die Innereien des Gehäuses inspiziert? Schaut da irgendetwas (Kondensatoren) komisch aus?
Hast du eine Grafikkarte in deiner Reparaturausrüstung zum Testen?
Hast du ein sicher funktionierendes Netzteil zum Testen? Wenn nicht, dann bau's aus dem PC2 aus und hänge es provisorisch an den PC3.

Erfahrungsgemäß ist in diesem Fall das Netzteil defekt. Der PC springt zwar an, das Netzteil liefert aber nicht ausreichend Spannung, dass dieser zu rechnen beginnen kann. Somit verweigert auch der Onboard-Grafikchip seinen Dienst.

Viel Spaß
ff

Posted by: jptraun on 23 Februar 2015, 23:38

Beim PC3 schaut das nach viel Arbeit aus. Danke jedenfalls für die Tipps. Der PC wird wohl bis zu den nächsten Ferien auf die Reparatur warten müssen.

@ PC2: Realtek-Treiber sind installiert. War ziemlich schwierig, den richtigen Treiber zu finden. Hm, vielleicht ist es aber garnicht der richtige Treiber. Mixer ist jedenfalls vorhanden und der PC meldet auch, dass etwas angesteckt oder abgesteckt wurde.  Probierte auch den Ausgang umzustellen. Habs beim hellgruenen Anschluss am Motherboard mit dem Kopfhörer probiert. Sollte es vielleicht der dunkelgruene Anschluss sein? Da der PC2 noch nicht abgeholt wurde, werde ich es Wochenende nach Deinen Angaben nochmals versuchen.

lg
jpt

Posted by: jptraun on 23 Februar 2015, 23:51

Nachtrag zu PC2: Habe alles nocheinmal aufgebaut und es funzt. Der alte Kopfhoerer, denn ich verwendete hatte einen Wackelkontakt. Damit ist dieser PC fertig. Bin ich  :)

lg
jpt

Posted by: ff on 24 Februar 2015, 02:37

Spiel vielleicht vorher einen Blues, dann wird womöglich das Dunkelgrün blau ... :D

Die Farbnorm schaut so aus:

rosa        > Eingang für Mikrofon (mono).
blau         > Line-In / Eingang für AUX/externe Quellen (Stereo).
grün         > Line-Out / Ausgang für Kopfhörer- oder (Front-)Lautsprecher (stereo)
schwarz  > Ausgang für Rücklautsprecher (stereo)
weiss      > Ausgang für Seitenlautsprecher (stereo)
orange    > Ausgang für Center- und Tiefbass-Lautsprecher

Posted by: jptraun on 08 Maerz 2015, 18:04

Inzwischen sind beide "alten" PCs wieder mit allem Drum und Dran lauffähig. Danke für die hilfreichen Tipps.

lg
jpt

end


Powered by Ikonboard 3.1.1
Ikonboard © 2001 Jarvis Entertainment Group, Inc.