Printable Version of Topic

-ff-net-forum
+--Forum: Computer und die Welt
+---Topic: Neuer Rechner started by 11i


Posted by: 11i on 09 Dezember. 2005, 22:20

Servus ff, hallo Computerfreunde!

Ich hab mir einen neuen Rechner assemblen lassen, jedoch ist keinerlei Software installiert.
Das geniale Stück ist nun feinsäuberlich ausgepackt und aufgebaut, aber ich habe irgendwie
keinen rechten Plan, wie ich was am besten anfange.

Ich wär froh, hätte ich eine  Liste mit den einzelnen Steps in der richtigen Reihenfolge.
Bitte um Hilfe!

Posted by: ff on 09 Dezember. 2005, 22:53

Was gibt es schoeneres als einen nackten PC? :D

Folgende Schritte gelten fuer die Installation von XP:

Schritt 1 - Partitionierung

* Du bootest mit einer auf einem anderen PC angefertigten Boot-Diskette, Boot-CD oder bootfaehigem USB-Stick das OS DOS und startest ein darauf gespeichertes konfortables Partitionierungsprogramm.

Ich verwende da gerne PQ-Magic und teile z.B. 250 GB-Harddisks so ein:

C > NTFS > 40 GB > name: system . . . fuer das Betriebssystem und Programme
D > NTFS > 80 GB > name: data . . . fuer eigene und fremde Dateien
E > NTFS > Rest   > name: archiv . . . fuer Backups, Videos, mp3s, etc

warte auf eine "done"-Meldung, dann kommt Schritt 2

Posted by: ebw on 09 Dezember. 2005, 23:38

"Was gibt es schöneres als einen nackten PC"
Erschreckend, wie schnell man mit adäquater Kleidung ansteht!

Posted by: 11i on 10 Dezember. 2005, 01:11

ok - da steh ich schon vor der ersten Entscheidung - Partitionstyp NTFS (weil ja bereits angeführt) war noch klar...
aber erstellen als logische oder Primärpartition?

Posted by: ff on 10 Dezember. 2005, 01:18

Da waehlst du fuer C > "Primaerpartition" und gibst ihr das Attribut AKTIV!

Dann erstellst du eine "Erweiterte Partition" und in diese kommen die logischen Laufwerke D und E.

Waehle auch die XP-Version von NTFS fuer alle Partitionen aus.

Posted by: 11i on 10 Dezember. 2005, 01:30

Also C habe ich erstellt...doch was meinst Du mit "...und in diese kommen die logischen Laufwerke D und E..."?

Wenn ich den Rest, der nach erstellen von C noch bleibt, anklicke und auf erstellen gehe...und dann "erweitert" wähle,
habe ich plötzlich zwei (außer C) angeführt...zum einen eben Typ erweitert als primär...und dann noch unzugeordnet dieselbe
Größe als logisch angeführt...dann kommt noch der Rest.
Ich versteh nicht, warum ich plötzlich zwei angeführt hab, obwohl ich doch erst (außer C) ein zweites LW erstellt hab...

Posted by: ff on 10 Dezember. 2005, 01:43

Ja, das passt schon. In dem unzugeordneten Teil erstellst du dann E.

|--- C ---|  ||--- D ---| |--- E ---||

So sollte das in etwa aussehen.

Posted by: 11i on 10 Dezember. 2005, 01:53

Aber ich hab jetzt zwei unzugeordnete Teile...

Es schaut momentan so aus:

Partition     Typ                  Größe MB      Belegt MB     Frei MB     Status     Pri/Log

*SYSTEM  NTFS               38.005,3         65,4              37.939,9     Aktiv       Primär
*:               Erweitert          76.002,8         0,0                76.002,8     Keine      Primär
   *:           Unzugeordnet   76.002,8         0,0                0,0             Keine      Logisch
*:               Unzugeordnet  124.464,5        0,0                0,0             Keine      Primär

Posted by: ff on 10 Dezember. 2005, 02:14

Bei

*:               Erweitert          76.002,8         0,0                76.002,8     Keine      Primär

sollte die Summe der logischen Laufwerke stehen. Dieser Eintrag ist als der Container fuer die logischen Laufwerke zu verstehen.

Posted by: 11i on 10 Dezember. 2005, 02:15

Jetzt bin ich draufgekommen, es war einfach ein Denkfehler...das stimmte schon so, wie Du eh gesagt hast,
ich war jedoch der Auffassung, ich muß erst  "erweitert" - also die zweite Zeile - bearbeiten...
Es stimmt schon, daß insgesamt 4 Zeilen angeführt sind...drei LW habe ich jetzt erstellt...und übernommen...
Somit sollte dieser Part abgeschlossen sein?
Reboot bereits durchgeführt...

Posted by: 11i on 10 Dezember. 2005, 02:16

Ja genau...jetzt hab ich das so.  :)
Posted by: ff on 10 Dezember. 2005, 02:21

Ok, dann Schritt 2:

XP System-CD einlegen und den Rechner neu starten.
Normalerweise sollte die Installation gleich loslegen.
Wenn nicht, dann ist im BIOS das CD/DVD-Laufwerk in der Bootreihenfolge nach oben zu verschieben.

Waehrend der Installation kommt die Frage, wo man XP installieren will. > C auswaehlen und nicht mehr neu formatieren lassen.

Und dann wirds schon fast langweilig . . . .

Posted by: 11i on 10 Dezember. 2005, 02:25

Also da steht jetzt NTLDR is missing...Press Ctrl+Alt+Del to restart
Ich hab schon neu gestartet...die Installation beginnt aber nicht...was bedeutet NTLDR is missing?

Posted by: ff on 10 Dezember. 2005, 03:13

Dass er von der neu formatierten Harddisk booten will und der NTLDR noch nicht installiert ist.

Also im BIOS die Einstellungen wie oben beschrieben aendern oder . . . ist vielleicht noch eine Diskette im Laufwerk? ;-)

Posted by: 11i on 10 Dezember. 2005, 10:31

Ich wünschte, es wäre bloß eine Floppy...  :(
Also im BIOS bin ich grad unter dem Menüpunkt "Boot" und habe im Untermenü "Boot Drive Order" das entsprechende LW
markiert, bloß wie schaff ich es, daß es an erster STelle steht?
Es gelang mir vor ein paar Stunden net...und jetzt auch net....
Ich bestätige zwar die "Changes", aber die Reihenfolge ist dieselbe, wenn ich wieder reinschaue...  ???
Oder hab ich überhaupt was falsches gemacht?

Posted by: ff on 10 Dezember. 2005, 12:02

Normalerweise steht das irgendwo auf dem Schirm. Bei mir sind das die + und  - Tasten.
Posted by: 11i on 10 Dezember. 2005, 12:15

Ja...ok - aber nicht im Hauptfeld der Tastatur, sondern + und - rechts am Zahlenblock  :)

Habs jetzt entsprechend verschoben, gespeichert, aber die Meldung bleibt aufrecht...   :(

Posted by: ff on 10 Dezember. 2005, 12:34

Hast du 2 DVD-Laufwerke?
Posted by: 11i on 10 Dezember. 2005, 12:39

Ja - ich hab eh schon beide getestet, also jeweils an die oberste Stelle geschoben und die Disk in beiden LW gegeben...

Kommt aber jedesmal NTLDR is missing...

Posted by: ff on 10 Dezember. 2005, 12:48

Und du hast sicher eine bootfaehige XP-Installations-CD im entsprechenden DVD-Laufwerk? Leg einmal deine Knoppix-Linux-DVD ein und schau, was passiert.
Posted by: 11i on 10 Dezember. 2005, 12:58

Ja.

Suse in beiden LW versucht - das selbe Ergebnis.

Posted by: 11i on 10 Dezember. 2005, 13:09

Ich habe unter "Boot" folgende Einstellungen:

Boot Menu Type         <.advance>
Boot Drive Order       <_NEC DV-5800D  >
                                     <_NEC DVD_RW ND-4>
                                     <.ST3250823AS     >
                                     <.Legacy Floppy>
Boot to Optical Devices <.Enable>
Boot to Removable Devices <.Enable>
Boot to Network <.Disable>
USB Boot <.Enable>


...ohne die Punkte davor natürlich

Posted by: ff on 10 Dezember. 2005, 13:26

Also normalerweise funktioniert das so.

Da du den Umgang mit PQMagic schon brav geuebt hast, machen wir jetzt Folgendes:

Boote wieder von Diskette (vorher im BIOS <.Legacy Floppy> nach oben verschieben), starte PQMagic und loesche alle Partitionen.

Dann schau einmal, ob das booten von <_NEC DV-5800D > funktioniert.

Posted by: 11i on 10 Dezember. 2005, 13:36

Alles nach Deiner Beschreibung erledigt.
Windows Setup startet...soll ich fortfahren?

Posted by: ff on 10 Dezember. 2005, 13:43

Ja, dann installieren wir zuerst XP und veraendern die Partitionen spaeter mit PQMagic.

Die von PQMagic neu angelegten Partitionen sind mir zwar lieber, aber wenns nicht funktioniert, kann man auch nix machen. Bei mir hat das schon hundert mal genauso funktioniert.

Posted by: ff on 10 Dezember. 2005, 14:20

Um die Sache nicht zu verkomplizieren, erstelle bei der Installation gleich ein Profil mit dem gleichen Namen wie auf dem alten Rechner.

Der Rechner-Name MUSS ein anderer sein. Um die IPs und die Passwoerter kuemmern wir uns spaeter.

Posted by: 11i on 10 Dezember. 2005, 14:48

Ok - WinXP läuft jetzt.
Posted by: ff on 10 Dezember. 2005, 14:55

Gratuliere! Damit koennte man/frau jetzt schon vollwertig arbeiten. Aber so einfach wollen wir uns die Sache nicht machen ;-)

Also starte neu, boote wieder von Diskette und fuehre PQMagic aus.

Du wirst sehen, dass das XP-Laufwerk C die ganze Harddisk gefressen hat.

Also verkleinerst du C auf 40 GB und legst wieder die anderen beiden Partitionen D und E wie vorher an.

Wenn du dann wieder XP bootest, wird XP die neuen Partitionen ueberpruefen und anschliessend sollten sie am "Arbeitsplatz" aufscheinen.

Posted by: 11i on 10 Dezember. 2005, 15:23

Danke!

So...also (außer die Buchstaben für die einzelnen LW) habe ich das jetzt hoffentlich richtig, die LW sehen folgendermaßen aus:

A: Floppydisk
C: System (40,0 GB)
D: DVD-RAM-LW
E: DVD-LW
F: Data (80 GB)
G: Archiv (112 GB)

Ich hab jetzt ehrlich gesagt nicht genug auf die Vergabe der Buchstabenbezeichnungen geachtet...

Posted by: ff on 10 Dezember. 2005, 15:47

Es hat schon Gruende, warum ich VORHER partitionieren wollte . . .

Also

* RE Maus auf "Arbeitsplatz" > Verwalten > Datentraegerverwaltung
* RE Maus auf die einzelnen Geraete bzw. logischen Laufwerke > Laufwerkbuchstaben und Pfade aendern

Meine Empfehlung:

A: Floppydisk

C: System (40,0 GB)
D: Data (80 GB)
E: Archiv (112 GB)

Y: DVD-LW
Z: DVD-RAM-LW

Posted by: 11i on 10 Dezember. 2005, 15:56

Done!  :;):
Posted by: ff on 10 Dezember. 2005, 16:08

OK, dann richte dir einmal die Startleiste und die Explorereinstellungen so ein, dass du vernuenftig damit arbeiten kannst.

Kommst du bereits ins Internet?

Posted by: 11i on 10 Dezember. 2005, 16:11

Die Startleiste hab ich mir schon entsprechend angepasst...

Nö...ins I-net komm ich nicht, habe ja diesen Part beim Installieren erstmal überprungen...

Posted by: ff on 10 Dezember. 2005, 16:35

Wenn du am Router den dhcp-Server aktiviert hast, dann solltest du trotzdem bereits ins Internet kommen.
Wenn nicht, dann uebertrage die Netzwerkeinstellungen von deinem alten PC und aendere die IP im letzten Zahlentrippel.

Z.B.

PC1: 192.168.1.17
PC2: 192.168.1.18

Router = Gateway 192.168.1.254 oder 192.168.1.1 (je nachdem wie du das frueher eingestellt hast)

Nameserver: so wie Router oder die von Chello 195.34.133.10 und 195.34.133.11

Dann solltest du vom neuen PC hier posten koennen.

Ein Netzwerkkabel vom neuen PC zum Router waere auch von Nutzen  :p

bzw. schau vorher im Geraetemanager nach, ob XP ueberhaupt Treiber fuer die Netzwerkkarte gefunden hat.

Posted by: 11i on 10 Dezember. 2005, 17:52

Das Netzwerkkabel liegt bereit...habs einfach vom 3. (uralten) PC noch da...(den nächsten Rechner muß i mir eh schon ins Bett stellen  :D  )

Doch das Onlinesein - dachte ich - ist mir noch nicht so wichtig, ich wollte erst alle
Programme (Office, Frontpage...etc.) installieren, und erst am Ende, wenn alles
vorhanden ist, auch ins Internet einloggen...
Wobei...wie das mit Outlook funktioniert, weiß ich auch noch nicht...

Posted by: ff on 10 Dezember. 2005, 18:04

Bevor du irgendein Arbeitsprogramm installierst, sollte das System fertig konfiguriert sein. D.h. alle Treiber 100%ig installiert, alle Einstellungen fuers LAN und fuers WAN (Internet) richtig sein und funktionieren. Viele Programme setzen das bei der Installation voraus und du ersparst dir viel Aerger, wenn die Programme gleich in der bleibenden funktionierenden Arbeitsumgebung installiert werden.

Die Sicherheitsupdates von XP selbst kannst du gleich machen.

Ist das alles erledigt und du kannst hier bereits mit dem neuen PC posten und siehst auch deinen alten PC im LAN, dann ziehen wir ein Image von C in die Archiv-Partition, damit wir im Falle des Falles nicht wieder bei Null anfangen muessen.

Posted by: 11i on 10 Dezember. 2005, 19:07

Tja...da war es wieder...mein kleines Problem  ???
Der Router, der mir schon mehrmals Probs machte...sodaß ich ihn sogar deaktivierte,
weil ich sonst nicht mehr ins I-net kam...
Nein...das Gerät ist schon durchaus ein gutes...es ist das Konfigurieren.
Ich hab ihn resetet...das letztemal...jetzt fang ich quasi wieder bei Null an mit dem Ding...

Posted by: ff on 10 Dezember. 2005, 19:31

Na dann mach mal schoen. PCs, die nicht ein Minumum als Schutz haben (Ativirus-Programm, Firewall und Router) supporte ich ohnehin nicht - weil Sisyphusarbeit und Zeitverschwendung.

Lese dazu auch die diesbezueglichen Threads mit JPT.

Posted by: 11i on 10 Dezember. 2005, 21:39

Also ich hab so meine Probs damit...nach wie vor!
Hab den Router installiert...das Symbol in der Taskleist sagte mir auch "Verbindung hergestellt" und trotzdem
funktioniert nix, kann also nicht ins I-net...
Kaum häng ich mich wieder direkt ans Modem, ist alles ok.

Posted by: ff on 10 Dezember. 2005, 22:07

Was meinst du mit "Router installiert"?

Im Router selbst MUSS eingetragen sein:
* Die von Chello freigeschaltete MAC-Adresse
* DHCP-Server aktiviert

Bei den PCs alles auf automatisch beziehen einstellen.

Alles herunterfahren - Router neu starten - PCs neu starten - fertig

Posted by: 11i on 10 Dezember. 2005, 22:46

Ich meinte, ich hab ihn angeschlossen, an den Netzwerkkabeln und Power...hatte ihn ja nicht in Betrieb, sondern
resetet...

Nun...den alten PC hab ich jetzt wieder im Netz...aber den zweiten, neuen noch nicht.

Da steht nur 1394-Verbindung mit 400,0 MBit/s - aber I-netverbindung ist keine aktiv

Posted by: ff on 10 Dezember. 2005, 23:45

Na das schaut ja schon recht gut aus :)

Also gehen wir wieder zum neuen PC:

Die 1394-Verbindung ist der Firewire-Anschluss. Mit dem kannst du zwar 2 PCs verbinden und ueber diesen dann ins Internet, aber wir wollen doch nicht die Kirche um's Kreuz tragen . . .

Die Treiber, die XP mitbringt (trotz SP1/2) sind 3 oder mehr Jahre alt. Da war dein neues Mainboard und die darauf integrierte Netzwerkkarte noch nicht einmal geplant . . . - also muessen die passenden Treiber her und installiert werden.

Das ist gerade bei Netzwerkkartentreibern besonders bloed, da du sie NICHT einfach aus dem Internet herunterladen kannst, weil noch keine Verbindung ohne diese hergestellt werden kann.

Welche Moeglichkeiten gibt es:

1. Jede durchschnittliche Hausfrau hat heutzutage mindestens 2 PCs herumstehen und mit dem internettauglichen holt sie sich die Treiber und uebertraegt sie via USB-Stick auf den neuen PC. Manchmal reicht auch der Platz einer Diskette aus, aber nicht immer . . .

2. Man/Frau legt die zum Mainboard gelieferte CD ein und installiert die Treiber fuer die Netzwerkkarte.

Posted by: 11i on 11 Dezember. 2005, 13:50

Hmm...findest Du?

Irgendwie ist noch keine richtige Freude über das neu erstandene Ding aufgekommen...
weil ich bisher noch nix konkretes damit gemacht hab...und auch nix beeindruckendes
feststellen konnte, obwohl die techn. Daten das natürlich versprechen...   ???

Treiber hab ich mir einen aus dem Netz gezogen...gebrannt...doch ohne Winzip a blöde G´schicht...   :(

Posted by: ff on 11 Dezember. 2005, 15:37

Moeglichkeit 1: VOR dem Brennen entzippen
Moeglichkeit 2: Das XP eigene Entpackungsprogramm verwenden (RE Maus auf die Datei . . . )

Posted by: ff on 11 Dezember. 2005, 22:09

Und? Was treibst du mit dem Treiber?
Posted by: 11i on 11 Dezember. 2005, 22:27

Also ich hab mir mit dem Gerätemanager die Eigenschaften von 1394-Netzwerkadapter angeschaut (Treiberdatum 01.07.2001) -
Treiberanbieter MS - und bin auf "Aktualisieren" gegangen, aber er nimmt die Daten nicht an...hab ihn suchen lassen...hab ihn
auf das Verzeichnis konkret hingewiesen, aber update erfolgte keiner...
Hab ich was falsch gemacht? (Hab einfach einen Ordner am Desktop erstellt und dort alle Daten gespeichert)

Posted by: ff on 11 Dezember. 2005, 22:40

Wenn bei den Netzwerkadaptern "1394-Netzwerkadapter" ohne Rufzeichen steht, dann lass diesen bitte endlich in Frieden. Das ist wie gesagt der Firewire-Anschluss z.B. fuer eine digitale Video-Kamera und der waere bereits voll einsatzfaehig.

Du musst vielmehr nach einer Leiche im Geraetemanager suchen, die endlich belebt werden will.

Diese Leichen heissen dann meist "Unbekanntes Geraet" oder so aehnlich. Das kann z.B. die 7-Kanal-Soundkarte oder die 1000 MBit Netzwerkkarte sein. Jede Leiche braucht aber genau den passenden Treiber zur Belebung und es laesst sich nicht immer erkennen, welche Leiche zu was belebt werden kann - aehnlich wie bei den Stammzellen ;-).

Auf "Unbekanntes Geraet" > RE Maus > Treiber aktualisieren und die Motherboard-CD einlegen. Wenn er da nichts findet, was ich mir nicht vorstellen kann, dann kannst du noch immer den entsprechenden entpackten Ordner aus dem Internet praesentieren.

Dann sollte bei den Netzwerkadaptern "Intel® PRO/1000 Gigabit Adapter" oder so aehnlich auftauchen und der holt sich dann sogleich von Router eine IP-Adresse . . .

Posted by: 11i on 11 Dezember. 2005, 22:54

Diese Antwort kommt vom neuen Rechner!!!!!!!!!    :laugh:  *freu*

Unter der 1394-Karte war noch eine Ethernetkarte...und das war die Leiche! :)

Posted by: ff on 11 Dezember. 2005, 23:13

Na schau, war ja ganz einfach und weils so schoen war, installieren wir jetzt noch ganz schnell eine Firewall und ein Antvirusprogramm.

Damit du nicht wieder CDs brennen musst, holen wir uns diese gleich vom alten Rechner uebers Netzwerk herueber.

Schritt 1:

* Schau, dass du auf beiden Rechnern mit gleichem Namen und Passwort eingeloggt bist
* Wenn du dir auf dem neuen Rechner noch kein Passwort gegeben hast, dann hol das nach

Schritt 2:

Am alten PC:
* Du erstellst einen neuen Ordner z.B. "gate777" > RE Maus > "Freigabe und Sicherheit" und gibst diesen frei.
* Du deaktivierst fuer diese Aktion kurzfristig die Firewall
* Du kopierst die zu uebertragende Datei in den Ordner "gate777"

Am neuen PC:
* Du schreibst in die Adresszeile eines Fenster 2 Backslashes und den Namen deines alten Rechners. Also z.B. \\oida
* Nun sollte hier "gate777" auftauchen.

Nun solltest du das Antivirusprogramm und die Firewall installieren koennen.

Posted by: 11i on 11 Dezember. 2005, 23:48

1. PW vergeben - neu gestartet und mich demselben eingeloggt

2. Ordner erstellt am alten PC

   Firewall deaktivert
   Datei in den Ordner übertragen

   

Am neune Rechner aufgerufen - Message: "Datei kann nicht gefunden werden..."

Hab jetzt zusätzlich auch noch die WINFirewall deaktivert - das Ergebnis ist leider dasselbe geblieben...
???

Posted by: ff on 11 Dezember. 2005, 23:54

* Den alten Rechner auch schon einmal in der neuen Netzwerkumgebung gestartet?
* Gross-Klein-Schreibung beachtet?

Versuchs auch einmal anders herum.
* Mache eine Freigabe auf dem neuen Rechner und versuche vom alten darauf zuzugreifen mit \\neicha

Posted by: 11i on 12 Dezember. 2005, 00:08

So, nun auch den alten Rechner neu gestartet - Schreibweise beachtet und auch den umgekehrten
Weg versucht...immer dasselbe Ergebnis "Die Datei konnte nicht gefunden werden...blablabla"

Posted by: ff on 12 Dezember. 2005, 00:14

Naja, haette ja sein koennen, dass einmal etwas auf Anhieb funktioniert.

Firewall nach dem Neustart wieder deaktiviert?

Poste einmal die lokalen IP-Adressen der beiden Rechner und des Routers.

START > Programme > Zubehoer > Eingabeaufforderung

ipconfig -all

eingeben.

PS: Die IP von der Firewireschnittstelle will ich NICHT wissen  :p

Posted by: 11i on 12 Dezember. 2005, 00:27

Ja...auch Firewall nach dem Neustart wieder deaktiviert gehabt.

Ok - hier die Daten:


IP: 192.168.1.33 (alter)  192.168.1.34 (neuer)  192.168.1.1 ? (Router)

Posted by: ff on 12 Dezember. 2005, 00:34

Perfekt!

Jetzt schauen wir einmal, ob sich die Rechner prinzipiell einmal sehen.

Im "Eingabeaufforderungsfenster" pingst du die Rechner gegenseitig und den Router an.

Also auf dem Alten:

ping 192.168.1.1
und
ping 192.168.1.34

Auf dem Neuen:

ping 192.168.1.1
und
ping 192.168.1.33

Da sollte dann bei jedem Ping eine aehnliche Ausgabe kommen:

Antwort von 192.168.1.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=128
Antwort von 192.168.1.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=128
Antwort von 192.168.1.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=128
Antwort von 192.168.1.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=128

Ping-Statistik für 192.168.1.1:
   Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0 (0% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
   Minimum = 0ms, Maximum = 0ms, Mittelwert = 0ms

Posted by: 11i on 12 Dezember. 2005, 00:44

Also:

Auf dem alten & neuen Rechner schaute das so gleichermaßen so aus:

an den Router:

Antwort von 192.168.1.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=254
Antwort von 192.168.1.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=254
Antwort von 192.168.1.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=254
Antwort von 192.168.1.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=254

an den neuen & alten Rechner:

Antwort von 192.168.1.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=128
Antwort von 192.168.1.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=128
Antwort von 192.168.1.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=128
Antwort von 192.168.1.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=128


Die Pingstatistik ist dieselbe wie die, die Du angeführt hast.

Posted by: ff on 12 Dezember. 2005, 00:48

Ja, das habe ich erwartet, sonst koenntest du nicht mit beiden Rechnern ins Internet.
Das ist die Bestaetigung dafuer: Beide Rechner sehen den Router.

Aber wir wollen ja, dass sich die beiden Rechner gegenseitig auch sehen. Also was ist mit:

ping 192.168.1.34

und

ping 192.168.1.33

auf dem jeweils anderen Rechner?

Posted by: 11i on 12 Dezember. 2005, 00:53

Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.

Ping-Statistik für...(beide)
  Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 0, Verloren = 4 (100% Verlust),

Posted by: ff on 12 Dezember. 2005, 00:57

Da ist dann noch eine Firewall dazwischen . . .

Auch der Neue bringt mit SP2 schon eine rudimentaere Firewall mit.
Alle Firewalls auf beiden Rechnern zum Test deaktivieren.

Auf dem Alten die XP-Firewall ueberhaupt deaktiviert lassen.
2 Firewalls auf 1 Rechner bringen nur Verwirrung.

Posted by: 11i on 12 Dezember. 2005, 01:16

Ich habe alle Firewalls deaktiviert - bis auf die Windows Firewall am neuen Rechner!
Der Grund, ich hab sie noch nicht entdeckt - beim alten ist das hier zu finden: Start>Einstellungen>Systemsteuerung>Windows Firewall

Beim neuen Rechner schaut das anders aus, einerseits genügt es nicht, mit dem Cursor auf die jeweilige Bezeichnung zu gehen und schon
tun sich weitere Optionen auf - hier muß ich draufklicken (das wär im Prinzip auch egal), aber ich finde keinen Punkt, der "Windows Firewall" heißt...

Posted by: ff on 12 Dezember. 2005, 01:22

Bei diesem komischen XP-Startmenue finde ich auch nix. Deshalb habe ich auch auf das klassische Startmenue umgestellt:

RE Maus auf die Taskleiste > Eigenschaften > Startmenue > Klassisches Startmenue

Aber auch bei dem Barbie-Startmenue solltest du die Firewall in der Systemsteuerung unter Sicherheitscenter > ganz unten > Sicherheitseinstellungen verwalten fuer: Windows Firewall finden.

Posted by: 11i on 12 Dezember. 2005, 19:05

Ich hab eh gleich nach der erfolgreichen Installation auf das klassische Startmenü umgestellt,
dennoch ist kein Sicherheitscenter in der Systemsteuerung angeführt...  ???

Ich habe grade vorhin nach dem Deaktivieren der Firewalls jeweils den anderen PC angepingt - und diesmal gings...

Aber auf den freigegebenen Ordner kann ich nicht zugreifen...

Posted by: ff on 12 Dezember. 2005, 19:12

Aha, na was fuer eine XP-Version hast du dir dann als "Neueste" andrehen lassen?

Arbeitsplatz > RE Maus > Eigenschaften - da sollte Service Pack 2 stehen . . .

Wenn du gerade dort bist, dann klick gleich auch auf "Computername" und trage als "Arbeitsgruppe" z.B. "11i-lan" ein.

Auf dem Alten ebenfalls den gleichen Arbeitsgruppennamen eintragen.

Posted by: 11i on 12 Dezember. 2005, 19:24

Beim alten Rechner hab ich das SP2 bereits installiert, beim neuen Rechner leider net - Version 2002  :(

Dennoch hab ich jetzt die Arbeitsgruppen benannt - aber mit ELISELAN - so wie die Bezeichnung bereits beim
alten Rechner lautete, denn sonst müßte ich hier auch neu starten...so starte ich nur den neuen Rechner neu...

Posted by: ff on 12 Dezember. 2005, 19:37

Schade! Nicht dass der Rechner dann schlechter waere, wenn du SP2 (hat SP1 schon integriert) nachinstallierst, aber es liegen dann halt unnoetige Backupdateien herum. Egal.

Jetzt machen wir zuerst bei der Verbindung der beiden PCs weiter:

Also wenn du die Rechner gegenseitig anpingen kannst, dann sehen sie sich bereits im Netz.

Oeffne ein Fenster (wenn's kalt wird im Zimmer . . war es das falsche) und trage in der Adresszeile statt dem anderen Rechnernamen seine IP-Adresse ein. Also:

\\192.168.1.33

und

\\192.168.1.34

Was tut sich da?

Posted by: 11i on 12 Dezember. 2005, 19:48

Da tut sich nix - kommt diesselbe Meldung.

Hab das Anpingen nochmal versucht - das geht tatsächlich...

Posted by: ff on 13 Dezember. 2005, 01:01

Falls du eine Firewall hast, die sich bei Deaktivierung in 5 Minuten wieder selbstaendig aktiviert, dann achte bitte immer wieder darauf, dass diese noch zum Test deaktiviert ist.

Jetzt schauen wir uns den Ordner "gate777" an, den du angeblich freigegeben hast.

Hat sich das Ordnersymbol so veraendert, sodass eine Hand zu sehen ist, die einen Ordner haelt?

Schau einmal, ob jeder PC seine eigene Freigabe anzeigt?

Da gibst du in die Adresszeile:

\\127.0.0.1

ein.

127.0.0.1 ist die s.g. Loop-Back-Adresse eines PCs. Sogar dafuer ist die Firewall zu deaktivieren.

Posted by: 11i on 13 Dezember. 2005, 18:46

Ich habe deshalb 4h gewählt...

Ja, das Ordnersymbol hat sich genau so verändert, auf beiden Rechnern...hab sie direkt
auf dem Desktop erstellt (zum Testen) - aber ich denke, das sollte weiter keine Rolle spielen, oder doch?

Habe als nächstes  \\127.0.0.1 auf beiden eingegeben, es sind jetzt jeweils der neuerstellte Ordner zu sehen,
sowie beim alten Rechner auch "Geplante Tasks" und ein zweiter Ordner noch...
Beim neuen Rechner ist wie gesagt auch der eine "Testordner" angeführt, zusätzlich noch "Drucker", "Shared Doks" und
"Geplante Tasks".

Posted by: ff on 13 Dezember. 2005, 19:31

Ganz genauso sollte das kreuzweise auch aussehen.

Schauen wir uns einmal die Rechte der Freigaben an:

RE Maus auf jeden Freigabeordner > Freigabe und Sicherheit > Berechtigungen

Hier solltest du bei Gruppen- oder Benutzenamen eingetragen sein und Vollzugriff haben.

Posted by: 11i on 13 Dezember. 2005, 22:00

Also beim alten Rechner war "Lesen" angehakt - hab das auf Vollzugriff geändert.
Beim neuen Rechner sieht das etwas anders aus, Freigabe und Sicherheit>Freigabe>"Diesen Ordner
im Netzwerk freigeben" und "Netzwerkbenutzer dürfen Dateien verändern" ist angehakt.

Posted by: ff on 13 Dezember. 2005, 22:44

Dann oeffne beim neuen Rechner ein Fenster und nimm bei Extras > Ordneroptionen > Ansicht > "Einfache Dateifreigabe verwenden" das Haekchen weg. Dann hast du die Einstellungen ueberall gleich.

Wie ist jetzt der Status eigentlich???
Siehst du vom alten Rechner schon die Freigabe des Neuen?

Posted by: 11i on 13 Dezember. 2005, 22:50

Hab ich gemacht - die Ordnereinstellungen sind gleich.

Nein - dasselbe wie gehabt..."die datei...wurde nicht gefunden..."

Posted by: ff on 13 Dezember. 2005, 23:08

Also wenn sich die Rechner

* gegenseitig anpingen lassen,
* im gleichen Netz (192.168.1.0) und
* in der gleichen Arbeitsgruppe sind, du den
* gleichen Login-Namen (auch bez. Klein- und Grossbuchstaben) hast, der das
* gleiche Passwort (auch bez. Klein- und Grossbuchstaben) hat,
* jeder Rechner eine Freigabe mit Vollzugriff hat und du kannst auch bei
* allen deaktivierten Firewalls

nicht kreuzweise auf die Freigaben zugreifen, dann bin ich mit meinem Latein ziemlich bald am Ende.

Ein wenig habe ich noch:

Deaktiviere im Geraetemanager einmal auf beiden PCs deine geliebte Firewire-Schnittstelle
RE Maus auf 1394-Netzwerkadapter > deaktivieren (NICHT deinstallieren)
Und starte ev. einmal beide Rechner neu.

Posted by: 11i on 13 Dezember. 2005, 23:17

Hm...wie mach ich das Deaktivieren der Firewire-Schnittstelle beim alten Rechner?
Beim neuen wars klar...hab das Symbol in der Taskleiste mit der RE Maus angeklickt...aber
beim alten Rechner habe ich kein Symbol in der Leiste bzw. auch net unter Start>Einstellungen>Netzwerkverbindungen...   ???

Posted by: ff on 13 Dezember. 2005, 23:28

Interessant! Du hast ein Symbol in der Taskleiste, wo du die Firewire-Schnittstelle deaktivieren kannst? Woher kommt das? Das musst du in den Netzwerkeinstellungen so aktiviert haben!

Wie auch immer, wenn du sicher bist, dass das der "Firewire-Monitor" ist, dann passt das schon.
Eigentlich meinte ich im GERAETEMANAGER, dort wo deine Netzwerkkartenleiche lag.

Aehhh, hat dein Alter ueberhaupt einen 1394-Netzwerkadapter?
Na das siehst du im Geraetemanager oder auf der Gehaeuserueckseite ;-)

Posted by: 11i on 13 Dezember. 2005, 23:39

Ja, das habe ich vermutlich angeklickt, als ich verschiedene Versuche anstellte, mit dem Router ins I-net zu kommen...
Aber ok - ist nun deaktiviert.

Der alte hat keine.

Posted by: ff on 13 Dezember. 2005, 23:43

Und? Neu gestartet und das Zugreifen getestet?
Posted by: 11i on 13 Dezember. 2005, 23:51

Ja...nix.  :(
Posted by: ff on 14 Dezember. 2005, 00:00

Letzter Versuch - dazu muss ich das Beichtgeheimnis der Beichte, die von dir per Mail kam brechen.

Deinstalliere auf dem neuen Rechner die Firewall, die du eigenmaechtig VOR den Netzwerkkartentreibern installiert hast.

Dann musst du ohnehin neu starten und dann berichte bitte bez. Netzwerkzugriff.

Posted by: 11i on 14 Dezember. 2005, 00:12

Anpingen - ja, Zugriff - nein.
Posted by: ff on 14 Dezember. 2005, 00:22

Nun, denkbar waere noch, dass es im Router - ich kenne das Geraet nicht - eine Firewall gibt, die auch innerhalb des LANs aktiv ist. Schau evebtuell einmal die Konfigurationen im Router durch.

Lade ueber Nacht das SP2 aus dem Internet nocheinmal herunter und installiere es und mache alle XP Online-Updates.

Wenn sich dann auch nix tut, dann gehe ich einmal auf Standby und hoffe, dass jemand anderer etwas findet, was ich zu erwaehnen vergessen habe, weil es fuer mich selbstverstaendlich ist.

Posted by: 11i on 14 Dezember. 2005, 01:40

Ok - vielen, vielen Dank auf jeden Fall für Deine Unterstützung und Geduld!

Ich werde mir den Router bzw. dessen Einstellungen nochmals genauer zu Gemüte führen...und
die Win-Updates durchführen.

Danach versuche ich es nochmal.

Danke!

Posted by: 11i on 15 Dezember. 2005, 00:16

SP2 ist installiert.
Der Router hat eine Firewall, habe auch diese temporär deaktiviert - aber es war trotzdem kein
Zugreifen auf den Ordner des jeweils anderen Rechners möglich.

Posted by: ff on 15 Dezember. 2005, 00:36

Sorry, dann kann ich dir momentan nicht weiterhelfen.
Die ca. 200 XP-Rechner fuer die ich zustaendig bin, funktionieren so, wie oben angegeben.
Vielleicht gehst du die Einstellungen nocheinmal in Ruhe durch.


Ansonsten warten wir einmal auf weitere Hilfe . . .

Posted by: ff on 15 Dezember. 2005, 01:39

Was du noch machen kannst:

Netzwerkumgebung > Gesamtes Netzwerk > Microsoft Windows Netzwerk > warten . . . warten . . . > eliselan . . . warten . . . warten . . . Da sollten dann alle deine PCs auftauchen . . .

Schau einmal wie weit du kommst.

Bedenke, dass du nach der Installation von SP2 auch eine Win-Firwall auf dem neuen Rechner hast.

Posted by: ff on 30 Dezember. 2005, 20:56

Fuer alle Mitleser und Nachvollzieher:

Nachdem wir nicht bis zum naechsten Jahr auf Hilfe warten wollten, hab ich mir die Sache einmal Vorort angesehen. Der "Fehler" war rasch gefunden und das Schwierigste an der Behebung war das Handling mit 11is auf dem Ruecken liegenden riesigen Maus. Nun, was war es?

Am alten Rechner:

RE Maus auf Netzwerkumgebung > Eigenschaften > RE Maus auf LAN-Verbindung > Eigenschaften

Hier fehlten die Haekchen bei "Client fuer Microsoft-Netzwerke" und "Datei- und Druckerfreigabe fuer Microsoft-Netzwerke"

Mit 2 Mausklicks wurden die Haekchen gesetzt, ein weiterer auf OK und die LAN-Kabeln begannen zu gluehen.

Fertig!

Ich waere "aus der Ferne" nie auf die Idee gekommen, dass diese Haekchen fehlen koennten, da sie bei der XP-Installation automatisch gesetzt werden. Bei einem Einzelrechner sind sie auch nicht notwendig und deshalb ist es bis jetzt auch nicht aufgefallen.

Posted by: 11i on 30 Dezember. 2005, 23:38

Ja - funktioniert alles ganz prima! :)
Doch um auf den jeweils anderen Rechner zugreifen zu können,
muß die Firewall deaktiviert sein.
Mir ist klar, wie man ein Programm permittiert, aber wie
kann ich das in diesem Fall konfigurieren...oder geht das gar nicht?
???

Posted by: ff on 30 Dezember. 2005, 23:52

Na das waere eine Katastrophe, wenn das nicht moeglich waere.
Suche in der Firewall die Einstellungen fuer Netzwerke/Networking.
Hier kann man die IPs der PCs eintragen, die Zugriff haben.

Am einfachsten, du schaltest mit einem einzigen Eintrag dein ganzes Heimnetzwerk frei.
D.h. du gibst als IP-Adresse 192.168.1.0 an. Die Null an der letzten Stelle bedeutet 1-255.
Als Subnetmask gibst du 255.255.255.0 an.

Das ist auf jedem PC deines Netzwerks so einzustellen.

Posted by: 11i on 31 Dezember. 2005, 00:20

Ok - alles eingegeben!
Funktioniert! Danke! :)

Dann ist noch ein weiteres großes Fragezeichen aufgetaucht.
Nun habe ich das Officepaket auf beiden Rechnern installiert,
alle Applications bis auf Outlook, denn mir ist nicht klar, wie
das auf zwei Rechnern funktionieren soll bzw. wie bekomme
ich die Post vom alten Rechner ins Outlook des neuen Rechners
beispielsweise... ?  ???

Posted by: ff on 31 Dezember. 2005, 00:23

Du hast Outlook bei der Installation abgewaehlt?  ???
Posted by: 11i on 31 Dezember. 2005, 00:27

Ich hab Outlook noch nicht "richtig" installiert,
ich hab noch kein Konto angelegt...ich hab
ledigleich im Zuge des Officepakets auch Outlook
am neuen Rechner, ist es also ok, wenn ich die Konten anlege?

Posted by: ff on 31 Dezember. 2005, 00:48

Dann hast du Outlook installiert, aber noch nicht konfiguriert. Passt.

Neuer Rechner:
Du legst auf der Partition "Daten" einen Ordner z.B. mit dem Namen "Postfach" an.

Alter Rechner:
Du suchst deine Outlook.pst - Datei.
Normalerweise liegt sie unter C:\Dokumente und Einstellungen\dein_benutzername\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Microsoft\Outlook wenn du sie nicht, so wie wir jetzt, bereits einmal zum Schutz woandershin gelegt hast. Dann schau im alten Outlook direkt nach, wo sie liegt.

Outlook > Extras > Optionen > E-Mail-Setup > Datendateien

Kopiere diese Datei auf den neuen Rechner in den neuen Postfach-Ordner.

Fortsetzung folgt nach deinem OK.

Posted by: 11i on 31 Dezember. 2005, 01:16

Mir ist nicht klar, welche outlook.pst Datei ich nun tatsächlich auf den neuen Rechner
kopieren soll, denn ich hab insgesamt 3 gefunden.
Zum einen auf LW C - genau dort, wohin der von Dir angegebene Pfad führt...

Unter "Outlook > Extras > Optionen > E-Mail-Setup > Datendateien" habe ich
zwei angeführt...die eine auf LW C und eine weitere auf LW D

Weiters habe ich auf dem ArchivLW noch ein outlook.pst-Backup.

Welche ist bitte nun die richtige?

Posted by: ff on 31 Dezember. 2005, 01:17

Dann schau im alten Outlook direkt nach, wo sie liegt.

Outlook > Extras > Optionen > E-Mail-Setup > Datendateien

Kopiere diese Datei auf den neuen Rechner in den neuen Postfach-Ordner.

Fortsetzung folgt nach deinem OK.

Posted by: 11i on 31 Dezember. 2005, 01:19

Done!
Posted by: ff on 31 Dezember. 2005, 01:31

Oeffne im neuen Outlook

Outlook > Extras > Optionen > E-Mail-Setup > Datendateien

und fuege dort die kopierte "Datendatei" hinzu.

Anschliessend lege dein Emailkonto neu an und waehle dort:

"Neue Nachrichten uebermitteln an:" die Kennung deiner kopierten Datendatei.

Posted by: 11i on 31 Dezember. 2005, 01:47

Datendatei hinzugefügt.

Konto neu angelegt.

"Neue Nachrichten uebermitteln an:" die Kennung deiner kopierten Datendatei. - nicht durchgeführt, weil
ich nix dergleichen fand.   :(

Posted by: ff on 31 Dezember. 2005, 02:00

Das kann sein, wenn du vorher Outlook ohne Mailfunktion laufen hattest.

Jetzt sende dir selbst ein paar Testmails zur Ueberpruefung der Konfiguration.

Wenn das funktioniert hat:

* Gib den Ordner "Postfach" auf dem neuen Rechner frei, sodass du ihn am alten Rechner sehen und oeffnen kannst.

* Oeffne den alten Outlook am alten Rechner, wirf die alte Datendatei raus, und trage die neue ein. Pfad:

\\neuer_rechner\postfach\outlook.pst

Jetzt arbeiten beide Outlooks mit der der gleichen Datendatei und du kannst von jedem Rechner Mails lesen, versenden, etc. Allerdings darf immer nur 1 Outlook, egal welcher, geoeffnet sein.

Posted by: 11i on 31 Dezember. 2005, 02:27

Emails funktionieren.

Hab den Postfachordner freigegeben, kann vom alten Rechner darauf zugreifen.

Outlook am alten Rechner geöffnet - alte Datendatei rausgeworfen - kann allerdings die
neue nicht hinzufügen, bekomme folgende Meldung:

"Sie haben nicht die erforderlichen Berechtigungen, um aufDatei \\Rechner-Adresse\Postach\Outlook.pst zuzugreifen"  :O

Posted by: ff on 31 Dezember. 2005, 02:29

Na das sagt ja eh alles! Hast du vielleicht am neuen Rechner Outlook geoeffnet? Wenn nein, dann kontrolliere deine Freigabe, ob du da auch Schreibberechtigung hast.
Posted by: 11i on 31 Dezember. 2005, 02:33

Jaaaa...es lag daran, daß ich nicht vollen Zugriff angehakt hatte (irgenwie hab ichs mit den Hakerln *gg*) !

Jetzt hats funktioniert...!  :)

Posted by: 11i on 01 Jaenner 2006, 20:56

Nun steh ich vor einem neuen Problem!  :(
Und zwar habe ich EF und den Pathfinder auf dem neuen Rechner,
jedoch kann ich das Spiel nicht starten...ich öffne also den Pathfinder,
und doppelklicke auf den entsprechenden Server meiner Wahl, danach
öffnet sich wie üblich die Holomatch Console, aber das Spiel läuft nicht.
Folgende Meldung ist dann zu lesen: "GLW_StartOpenGL ( ) - could not load OpenGL subsystem"
Was hat das zu bedeuten bzw. was kann ich dagegen machen bitte?

Posted by: ff on 01 Jaenner 2006, 21:45

Ich gehe davon aus, dass der aktuellste Grafikartentreiber fuer die Grafikkarte installiert ist. Trage zur Sicherheit in die XP-Eingabeaufforderung "dxdiag" ein, und schau bei "Anzeige" nach, ob alles aktiviert ist.

Wenn ja, wirst du vermutlich die Grafik-Einstellungen des Spiels an die neue Grafikkarte anpassen muessen.

Deaktiviere einmal alle Konfigurationsdateien (hmconfig.cfg etc.) z.B. durch umbenennen, damit das Spiel eine neue default-Config anlegt und teste so, ob es startet.

PS: Ich haette eigentlich auf eine Frage bez. Outlook auf dem neuen Rechner gewartet, aber wenn ohnehin alles passt, dann ist es ok.

Posted by: 11i on 01 Jaenner 2006, 22:53

Ich hab es jetzt geschafft, daß das Spiel startet! Es funktioniert, nachdem ich mir
ein anderes Softwarepaket des Grafikkartenherstellers gedownloadet habe!



Ja...Outlook auf dem alten Rechner funktioniert auch nicht. Nur auf dem neuen.  ???

Posted by: ff on 01 Jaenner 2006, 23:34

Gehts ein wenig genauer?

Was ist das fuer eine Graka? Nvidia oder ATI?
Startet es nur oder funktinoiert es schon wunschgemaess?

Was funktioniert beim Outlook nicht?

Posted by: 11i on 01 Jaenner 2006, 23:43

ATI Radeon X800 GTO, 256 MB GDDR3

Startet und funktioniert - soweit ich das nach ein paar Minuten testen feststellen konnte.


Ähm...Outlook geht jetzt auch....ich weiß nicht warum, denn es ließ sich nicht öffnen,
nein, nicht etwa weil ich es am anderen Rechner offen hatte, das ist mir klar, daß es
nicht auf beiden zu gleich gehen kann.
Wie auch immer...es geht jetzt!

Vielen Dank!   :)

Posted by: ff on 01 Jaenner 2006, 23:45

Und beim "neuen" Outlook sind alle Kontakte zu sehen?
Posted by: 11i on 01 Jaenner 2006, 23:50

Hm...die Kontakte schon, jedoch hab ich im Adressbuch keine Einträge.
Posted by: ff on 01 Jaenner 2006, 23:56

Eben.

RE Maus auf Kontakte > Eigenschaften > Outlook Adressbuch > Diesen Ordner als E-Mail-Adressbuch anzeigen anhaken

Und alles ist wie vorher ;-)

Posted by: 11i on 01 Jaenner 2006, 23:58

Erledigt - einwandfrei!
Super!  Daaanke!!    :)

Posted by: 11i on 06 Jaenner 2006, 21:21

Nachdem ich nun den Großteil meiner persönlichen Dateien und der für mich am wichtigsten Programme
auf den neuen Rechner kopiert und installiert hatte, habe ich die beiden PCs gegeneinander getauscht, um
hauptsächlich mit dem neuen, schnelleren Rechner zu arbeiten und um den älteren als Zweitgerät und
sekundären Rechner innerhalb des kleinen Netzwerks zu verwenden.
Die Netzwerkanschlüsse blieben die gleichen, ich habe lediglich die Eingabegeräte und Monitore
und die physische Position der Rechner vertauscht.
Das jedoch brachte mir einige Probleme ein:

der kleinere, alte Monitor, der jetzt am alten Rechner hängt, bleibt finster.
Beim Hochfahren erscheint für einige Sekunden das XP-Logo, danach ist nichts mehr zu
sehen...

Beim neuen Rechner habe ich Probleme mit dem Sound, das heißt, ich hab gar keinen Sound,
weder über die Boxen, noch übers Headset, auch keine Systemsounds!

Ich dachte mir, da XP automatisch neu installierte Hardware erkennt, wird auch erkannt, daß jetzt
Boxen angeschlossen sind (zuvor hatte ich noch gar keine) - aber dem ist offenbar nicht so.
Auch mit der Mouse hatte ich so meine Sorgen, fuhr den Rechner hoch, allerdings funktionierte
die Mouse nicht, konnte dann mittels Keyboard das Eingabefeld aktivieren und mich einloggen.
Habe dann wieder die mitgelieferte und zuvor verwendete Mouse angeschlossen, nix.
Neu hochgefahren, die optische Mouse funktionierte dann wieder, die Trackballmouse nicht!
Einzige Möglichkeit die ich fand, mit der optischen Mouse den Rechner hochfahren, mich einloggen und
dann die Trackballmouse anschließen, dann kann ich diese verwenden.

Doch die Mouse ist mein kleineres Übel, der nicht vorhandene Sound macht mir mehr Kopfzerbrechen. :(
Wie kann ich den aktivieren bitte?   ???

Posted by: ff on 06 Jaenner 2006, 21:33

Nun, es hat ja keiner behauptet, dass der neue Rechner schon fertig aufgesetzt ist. Aber das erste Drittel ist sicher schon erfolgreich geschafft.

Also eines nach dem anderen. Das Soundproblem ist nur scheinbar ein Problem, es fehlen einfach wieder die Treiber. Als XP auf den Markt kam, gab's Onboard-Soundkarten mit 7.1-Sound noch gar nicht. Die sind sicher auf der Mainboard-CD vorhanden, nur halt vielleicht so einfach zu finden. Allerdings sollte es XP selbst finden, wenn man es "automatisch suchen" laesst.

Falls die Treiber allerdings nicht das teure Zertifikat von MS bekommen haben, dann will XP sie vielleicht gar nicht finden. Wie auch immer, wie ist die genaue Bezeichnung des Mainboards?

Posted by: 11i on 06 Jaenner 2006, 21:38

Mainboard S-775 INTEL D945PVSLKR, ATX
Posted by: ff on 06 Jaenner 2006, 21:43

Der finster bleibende (alte) Monitor ist sicher kein Problem.

Du hast den alten PC (mit guter Grafikkarte) an den noch aelteren Monitor angeschlossen, ohne die Frequenz herunterzuschrauben. Weil der Monitor die Frequenz (z.B. 100 Hz bei 1024*768) nicht anzeigen kann, wird gluecklicherweise seine Schutzschaltung aktiv und er bleibt schwarz, sobald XP auf 100 Hz schaltet.

Loesung:

1. Kurz (weniger als 3 Sekunden) den Ein/Ausschalt-Knopf am PC druecken, damit er ganz normal auch ohne Bildschirmanzeige herunterfaehrt.
2. Bei erneuten Hochfahren die Taste F8 gedrueckt halten und dann im Menue "VGA-Modus" auswaehlen.

Anschliessend kannst du die Frequenz herunterschrauben.

Posted by: ff on 06 Jaenner 2006, 21:51



---------------------QUOTE BEGIN-------------------
Mainboard S-775 INTEL D945PVSLKR, ATX
---------------------QUOTE-------------------


< http://support.intel.com/support/motherboards/desktop/D945PVS/ >

Da findest du alles, was dein Herz begehren sollte . . .

Du solltest dir auch gleich das Chipset Software Installation Utility herunterladen und installieren, damit dein moderner PC ueberhaupt einmal weiss, wer er ist und was er kann.

Posted by: 11i on 06 Jaenner 2006, 21:55

Ahhh...ok - jetzt, da ich weiß, woran es liegt, konnte ich am neueren Monitor mittels WinVNC die
Einstellung gleich auf 85 Hertz ändern und siehe da, es erschien promt mein gewohntes Desktopbild am anderen
Bildschirm!!   :)  Danke!

Posted by: ff on 06 Jaenner 2006, 21:59

. . . da ein Mitleser und Nachvollzieher dieses Threads WinVNC nicht installiert hat, habe ich die herkoemmliche Methode beschrieben ;-)
Posted by: ff on 07 Jaenner 2006, 11:27

Wenn nun endlich alle Treiber korrekt installiert sind - das haette VOR Office etc. geschehen sollen . . . - , dann ist das Anlegen eines Image von der Systempartition dringenst anzuraten. Dazu verwende ich seit Jahren DriveImage von Powerquest, vor allem deshalb, weil es auf eine Diskette passt. Allerdings kommt das Programm schoen langsam in die in die Jahre und ich empfehle daher die "modernere" DiskDirectorSuite von Acronis. Das Abbild der Partition von C wird auf E in einer einzigen Datei gespeichert. Echte Anti-Zocker - so wie ich ;-) - speichern auch noch eine Kopie davon auf einem anderen PC. Wenn die Installation mit allen weiteren Programmen abgeschlossen ist, dann waere zusaetzlich noch ein 2. Image von C anzulegen.
Posted by: 11i on 07 Jaenner 2006, 13:41

Ja, das leuchtet mir ein mit dem Image - kein Thema.

Doch habe ich davor noch ein paar andere Probs zu lösen.
Einerseits funktioniert nach wie vor die Trackballmouse nicht, wenn ich den PC
neu starte, ich muß also eine "herkömmliche" Mouse installieren, sobald das
System läuft, kann ich umstecken und sie funktioniert.
Ich habe mir bereits einen Treiber installiert und die einzelnen Funktionen der
Trackballmouse lassen sich damit tadellos festlegen und/oder verändern,
trotzdem funktioniert sie nicht, sobald ich neu starte.

Und das zweite Problem, EF ist viel zu dunkel jetzt.
Auch hier habe ich bereits einen neuen Treiber der Grafikkarte installiert.
Das änderte aber nichts an dieser Sache.
Überhaupt habe ich das Gefühl, generell sei diese Einstellung etwas zu dunkel,
obwohl am Monitor selbst die Einstellung schon auf 85% steht...das kanns doch
irgendwie nicht sein, oder?


Das Soundproblem via Skype habe ich einfach jetzt so gelöst (ich hoffe es zumindest,
denn getestet habe ich es noch nicht, allerdings lief es vorher immer ohne Probleme),
daß ich das Headset wieder auf dem alten Rechner angeschlossen habe und auch
über diesen das Programm laufen lasse.
Das löst zwar nicht das Problem auf dem neuen Rechner, aber es löst erstmal mein
persönliches Problem, nicht via Skype telefonieren zu können.

Auch Outlook macht jetzt Probleme, warum kann ich nicht ganz nachvollziehen, denn
das funktionierte doch alles schon tadellos!
Nun...wenn ich auf eine Email antworten will, erhalte ich folgende Message: "Sie haben Microsoft Word
als E-Mail-Editor festgelegt, Word ist jedoch nicht verfügbar, nicht installiert oder nicht in der gleichen
Version wie Outlook vorhanden. Es wird statt dessen der Outlook-Editor verwendet. Ein OLE-Registrierungsfehler
ist aufgetretetn: Das Programm ist nicht korrekt installiert. Führen Sie das Setup-Programm für dieses Programm
erneut aus."
All das steht in einem kleinen Fenster, am Ende kann ich auf OK klicken,  dann bin ich im "Antwortmodus" und kann
schreiben...
Aber was soll das ganze?  :(

Auch PS kann ich nicht öffnen, da erhalte ich folgende Meldung: "Konnte den Vorgang nicht ausführen, weil Teile
der Angaben für die persönliche Version fehlen oder ungültig sind."

Posted by: ff on 07 Jaenner 2006, 16:43

Im Outlook gibts unter dem Fragezeichen im Menue den Punkt "Erkennen und Reparieren".
Versuche das einmal und schalte auch Word als Outlook-Editor aus.

Abgesehen davon sollte das aber funktionieren, wenn du das ganze Office-Paket von Grund auf neu installiert hast.
Du hast nicht zufaellig den Office-Ordner einfach auf den neuen PC kopiert und erwartest dir, das das funktioniert?
Ja, beim Atari hat man das so gemacht - problemlos ;-)

Posted by: ff on 07 Jaenner 2006, 17:13

Bez. "Soundproblem" musst du einfach den Mikrofon-Vorverstaerken einschalten.

* Doppelklick auf das Lautsprecher-Symbol bei den Tray-Icons
* Optionen > Erweiterte Einstellungen anhaken

Jetzt sollte unter dem Slider "Mikrofon" ein Button "Erweitert" erscheinen

* Klick auf diesen Buttun
* MIC Boost anhaken

Posted by: ff on 07 Jaenner 2006, 17:23

Bez. Helligkeit musst du die Spiel-Konfigurations-Einstellungen fuer dein neues Grafiksystem herausfinden. Einfach durch ausprobieren. Meine Einstellungen bez. Grafik sehen so aus:


----------------------------------------------------------

set vid_xpos "3" // X Position im Fenstermodus.
set vid_ypos "22" // Y Position im Fenstermodus.
set r_fullscreen "1" // Bei "0" wird im Fenster gespielt.
set r_stereo "0" // 3D Brillen - Modus
set r_customaspect "1" // Bei "1" kann man eine beliebige Auflösung angeben
set r_customwidth "1024" // Auflösungsbreite wenn "r_customaspect" auf 1 gesetzt ist.
set r_customheight "768" // Auflösungshöhe wenn "r_customaspect" auf 1 gesetzt ist.
set r_mode "6" // Stellt eine voreingestellte Auflöung ein. Geht besser über das Spiele Menü.


set r_colorbits "32"
set r_depthbits "24" // Farbbits 16, 24 oder 32
set r_detailtextures "1" // Detailierte Texturen
set r_displayrefresh "100" // Bildwiederholfrequenz
set r_dlightBacks "1" // Steuert die Ausleuchtung im Spiel.
set r_drawSun "1" // Sonne zeichnen - wenn scheint ;)
set r_dynamiclight "1" // Dynamisches Licht
set r_facePlaneCull "1" // Nichtrendern der unsichtbaren Polygone
set r_fastsky "0" // Himmel nicht rendern
set r_gamma "3.0" // Regelt die Helligkeit im Spiel
set r_ignorehwgamma "0" // Gamma-Kontrolle DirectX ueberlassen
set r_intensity "1" // Farbsaettigung (def = 1)
set r_lodbias "0" // Geometrie Detailtiefe 0,1,2
set r_mapoverbrightbits "0" // Spielhelligkeit (Wenn 0, dann r_overBrightBits auch 0)
set r_overBrightBits "0" // Spielhelligkeit (Wenn 0, dann r_mapoverbrightbits auch 0)
set r_picmip "0" // Bildqualitaetreduzierung 0 (gutes Bild) - 4 (schlechter)
set r_stencilbits "8" // Schatten-Bits 0, 8 und 16. (16 produziert die schönsten Schatten)
set r_subdivisions "1" // Steuert die Komplexität der 3D Objekte (Kurven etc...). 1 ist am besten.
set r_textureMode "GL_LINEAR_MIPMAP_LINEAR" // Texture Verfahren (GL_LINEAR_MIPMAP_LINEAR ist das beste)
set r_texturebits "32"
set r_texturebitslm "0"

set r_ext_compiled_vertex_array "1" // toggle hardware compiled vertex array rendering (def = 1)
set r_ext_compress_lightmaps "1" // (def = 1)
set r_ext_compress_textures "1" // compress textures (def = 1)
set r_ext_gamma_control "0" // Windows-Gamma-Einstellung wird verwendet (def = 0)
set r_ext_multitexture "1" // toggle hardware multitexturing (def = 1)
set r_ext_texture_env_add "1" // toggle additive blending (def = 1)
set r_ext_texture_filter_anisotropic "1"                // (def = 1)

-----------------------------------------

Die wichtigsten fuer die Helligkeit sind dabei:

set r_gamma "3.0" // Regelt die Helligkeit im Spiel
set r_ignorehwgamma "0" // Gamma-Kontrolle DirectX ueberlassen
set r_mapoverbrightbits "0" // Spielhelligkeit (Wenn 0, dann r_overBrightBits auch 0)
set r_overBrightBits "0" // Spielhelligkeit (Wenn 0, dann r_mapoverbrightbits auch 0)

Die wichtigste davon wiederum:
set r_gamma "3.0" // Regelt die Helligkeit im Spiel

Probiere da einmal 1.0, 1.5, 2.0 . . . .

Posted by: 11i on 07 Jaenner 2006, 17:25



---------------------QUOTE BEGIN-------------------
Im Outlook gibts unter dem Fragezeichen im Menue den Punkt "Erkennen und Reparieren".
Versuche das einmal und schalte auch Word als Outlook-Editor aus.

Abgesehen davon sollte das aber funktionieren, wenn du das ganze Office-Paket von Grund auf neu installiert hast.
Du hast nicht zufaellig den Office-Ordner einfach auf den neuen PC kopiert und erwartest dir, das das funktioniert?
Ja, beim Atari hat man das so gemacht - problemlos ;-)
---------------------QUOTE-------------------


Habe "Erkennen und Reparieren" ausführen lassen, hat aber nix gebracht.
Also habe ich mich durch alle Einstellmöglichkeiten lückenlos durchgeackert,
schließlich habe ich ein Häkchen gesetzt, das offenbar dieses Problem behob:

Extras>Optionen>Rechtschreibung>Allgmeine Optionen>AutoKorrektur in Outlook-E-Mail-Editoren verweden anhaken

Nein, ich hab natürlich nicht einfach kopiert, ich hab installiert und die anderen Officeprogramme funktionierten und
funktionieren ja auch.
Ich hatte nie einen Atari, vor Jahrzehnten hatte ich einen Amiga 500, der konnte sowas nicht. ;-)
Danach habe ich nur jahrelang davon geträumt, einmal einen "richtigen" Computer zu besitzen! :P

Posted by: 11i on 07 Jaenner 2006, 17:28



---------------------QUOTE BEGIN-------------------
Bez. "Soundproblem" musst du einfach den Mikrofon-Vorverstaerken einschalten.

* Doppelklick auf das Lautsprecher-Symbol bei den Tray-Icons
* Optionen > Erweiterte Einstellungen anhaken

Jetzt sollte unter dem Slider "Mikrofon" ein Button "Erweitert" erscheinen

* Klick auf diesen Buttun
* MIC Boost anhaken
---------------------QUOTE-------------------


Kann "Erweiterte Einstellungen" nicht anhaken, weil diese unterdrückt sind.

Posted by: ff on 07 Jaenner 2006, 17:37

Zur Trackballmouse kann ich nicht viel sagen. So ein Unding habe ich noch nie installiert. Das hast du doch auch am alten PC selbst gemacht . . .

Hast du schon einmal eine andere USB-Buchse getestet?

Ist im Geraetemanager bei den USB-Treibern alles ok?

Der alte PC ist ein USB1-System, der neue ein USB2-System. Schau einmal auf der MS-Supportseite, ob da etwas Besonderes zu beachten ist.

Aber wir fomatieren ohnehin bald wieder die Harddisk und installieren alles zur Uebung von vorne . . . vielleicht klappts dann  :p

Posted by: ff on 07 Jaenner 2006, 17:44



---------------------QUOTE BEGIN-------------------
Kann "Erweiterte Einstellungen" nicht anhaken, weil diese unterdrückt sind.
---------------------QUOTE-------------------


Auch wenn du unter Optionen > Eigenschaften > Aufnahme waehlst?

Sind die Slider ordentlich aufgedreht? Mikrofon- UND Master-Regler?

Hast du in Skype "Automatische Soundeinstellung" aktiviert?

Posted by: 11i on 07 Jaenner 2006, 17:53



---------------------QUOTE BEGIN-------------------
Bez. Helligkeit musst du die Spiel-Konfigurations-Einstellungen fuer dein neues Grafiksystem herausfinden. Einfach durch ausprobieren. Meine Einstellungen bez. Grafik sehen so aus:


----------------------------------------------------------

set vid_xpos "3" // X Position im Fenstermodus.
set vid_ypos "22" // Y Position im Fenstermodus.
set r_fullscreen "1" // Bei "0" wird im Fenster gespielt.
set r_stereo "0" // 3D Brillen - Modus
set r_customaspect "1" // Bei "1" kann man eine beliebige Auflösung angeben
set r_customwidth "1024" // Auflösungsbreite wenn "r_customaspect" auf 1 gesetzt ist.
set r_customheight "768" // Auflösungshöhe wenn "r_customaspect" auf 1 gesetzt ist.
set r_mode "6" // Stellt eine voreingestellte Auflöung ein. Geht besser über das Spiele Menü.


set r_colorbits "32"
set r_depthbits "24" // Farbbits 16, 24 oder 32
set r_detailtextures "1" // Detailierte Texturen
set r_displayrefresh "100" // Bildwiederholfrequenz
set r_dlightBacks "1" // Steuert die Ausleuchtung im Spiel.
set r_drawSun "1" // Sonne zeichnen - wenn scheint ;)
set r_dynamiclight "1" // Dynamisches Licht
set r_facePlaneCull "1" // Nichtrendern der unsichtbaren Polygone
set r_fastsky "0" // Himmel nicht rendern
set r_gamma "3.0" // Regelt die Helligkeit im Spiel
set r_ignorehwgamma "0" // Gamma-Kontrolle DirectX ueberlassen
set r_intensity "1" // Farbsaettigung (def = 1)
set r_lodbias "0" // Geometrie Detailtiefe 0,1,2
set r_mapoverbrightbits "0" // Spielhelligkeit (Wenn 0, dann r_overBrightBits auch 0)
set r_overBrightBits "0" // Spielhelligkeit (Wenn 0, dann r_mapoverbrightbits auch 0)
set r_picmip "0" // Bildqualitaetreduzierung 0 (gutes Bild) - 4 (schlechter)
set r_stencilbits "8" // Schatten-Bits 0, 8 und 16. (16 produziert die schönsten Schatten)
set r_subdivisions "1" // Steuert die Komplexität der 3D Objekte (Kurven etc...). 1 ist am besten.
set r_textureMode "GL_LINEAR_MIPMAP_LINEAR" // Texture Verfahren (GL_LINEAR_MIPMAP_LINEAR ist das beste)
set r_texturebits "32"
set r_texturebitslm "0"

set r_ext_compiled_vertex_array "1" // toggle hardware compiled vertex array rendering (def = 1)
set r_ext_compress_lightmaps "1" // (def = 1)
set r_ext_compress_textures "1" // compress textures (def = 1)
set r_ext_gamma_control "0" // Windows-Gamma-Einstellung wird verwendet (def = 0)
set r_ext_multitexture "1" // toggle hardware multitexturing (def = 1)
set r_ext_texture_env_add "1" // toggle additive blending (def = 1)
set r_ext_texture_filter_anisotropic "1"                // (def = 1)

-----------------------------------------

Die wichtigsten fuer die Helligkeit sind dabei:

set r_gamma "3.0" // Regelt die Helligkeit im Spiel
set r_ignorehwgamma "0" // Gamma-Kontrolle DirectX ueberlassen
set r_mapoverbrightbits "0" // Spielhelligkeit (Wenn 0, dann r_overBrightBits auch 0)
set r_overBrightBits "0" // Spielhelligkeit (Wenn 0, dann r_mapoverbrightbits auch 0)

Die wichtigste davon wiederum:
set r_gamma "3.0" // Regelt die Helligkeit im Spiel

Probiere da einmal 1.0, 1.5, 2.0 . . . .

---------------------QUOTE-------------------


Also ich hatte nun eine Einstellung gefunden, die zufriedenstellend aussah, als ich sie
testete, dann aber stieg ich mit dem Pathfinder im Multiplayermodus ein und alle
Einstellungen waren wieder auf die vorigen zurückgesetzt :(((

Posted by: ff on 07 Jaenner 2006, 19:53

In welche Datei hast du das hineingeschrieben?
Posted by: 11i on 07 Jaenner 2006, 21:35

hmconfig
Posted by: ff on 07 Jaenner 2006, 21:47

Das ist dann klar. Deine Fix-Einstellungen gehoeren in die autoexec.cfg.
Posted by: 11i on 07 Jaenner 2006, 21:56

hm...aber das ist alles, was ich in der autoexec.cfg hab:

exec namen.cfg
exec bewegung.cfg
exec callvote.cfg

set sensitivity 14
set cg_fov 100
set cg_drawtimer 1
set cg_fps 0
set cg_autoswitch "2"
set r_displayrefresh "100"
setcom_maxfps"76"
set cl_maxpackets "15"
set cg_drawCrosshair "10"                          // Wählt ein spezielles Fadenkreuz aus (0-10)
set cg_crosshairSize "28"                         // Grösse des Fadenkreuzes (def=24)
set cg_crosshairHealth "1"                        // Eigene Gesundheit bestimmt Fadenkreuz-Farbe
set cg_crosshairX "0"                             // x-Position des Fadenkreuzes
set cl_maxpackets "15"                           // Anzahl der gesendeten Packete. Hat starken Einfluss auf Ping und Lag.
set snaps 50                                     // vorher 40
set rate "50000"                                // vorher 25000

Posted by: ff on 07 Jaenner 2006, 22:04

Alles was in der autoexec.cfg steht, wird beim Gamestart in die hmconfig.cfg eingetragen.
Also wenn du willst, dass etwas permanent gilt, dann schreib es in die autoexec.cfg.

Ausserdem gibt es mehrere hmconfig.cfg - je nach Spielmodus. Schau einmal in die einzelnen Ordner hinein . . .

Posted by: 11i on 08 Jaenner 2006, 17:40



---------------------QUOTE BEGIN-------------------
Zur Trackballmouse kann ich nicht viel sagen. So ein Unding habe ich noch nie installiert. Das hast du doch auch am alten PC selbst gemacht . . .

Hast du schon einmal eine andere USB-Buchse getestet?

Ist im Geraetemanager bei den USB-Treibern alles ok?

Der alte PC ist ein USB1-System, der neue ein USB2-System. Schau einmal auf der MS-Supportseite, ob da etwas Besonderes zu beachten ist.

Aber wir fomatieren ohnehin bald wieder die Harddisk und installieren alles zur Uebung von vorne . . . vielleicht klappts dann  :p
---------------------QUOTE-------------------


Ich hab mein Lieblingsunding schon zumindest 4 bis 5 Jahre und fürchte mich jetzt schon von dem Tag,
an dem es irgendwann kaputt ist und ich es gegen eine neue Mouse eintauschen muß.
Nun...ich glaube mich daran erinnern zu können, daß ich auch damals ein ähnliches Problem hatte...
Ich weiß leider nicht mehr, wie ich das dann löste - es war auf jeden Fall eine nicht unbedingt logische
Lösung, ich bilde mir ein, ich installierte einen Treiber, der gar nicht dafür vorgesehen war und plötzlich
funktionierte die Sache dann!
Ich hab nämlich jetzt einen MS Treiber installiert, der auch genau für diese MS Trackball-Mouse passt, ich hab die
Mouse nicht an einem USB Anschluß hängen, sondern am üblichen Mouseconnector mittels
Zwischenstück von USB auf PS/2.
Habe aber USB versucht zu verwenden, XP kann aber keine neue Hardware erkennen.
Auch nicht, nach dem ich den MS Treiber installiert habe.


:ghostface:  Waaaas? Naaaa...jetzt no net! Erst will i das ganze Werkl no a bißl testen!  :D

Posted by: ff on 08 Jaenner 2006, 20:43

< Guck >
Posted by: 11i on 08 Jaenner 2006, 21:53

Also die richtige Software für den Trackball habe ich schon installiert gehabt.
Das alleine hat aber das Problem noch nicht behoben.
Das bedeutet, ich brauch ein BIOS Update?  ???

Posted by: ff on 08 Jaenner 2006, 21:58

Eher nicht, bei so einem neuen Rechner. Hast du das Chipset-Update und alle anderen Updates von der Intel-Download-Seite heruntergeladen und installiert?
Posted by: 11i on 03 Februar 2006, 00:29

Also ein paar Kleinigkeiten sind noch offen...wie z.B. das Problem mit der Mouse...
Oder auch, daß ich PS nicht starten kann...bzw. das Programm öffnet sich zwar, aber dann
erhalte ich eine Meldung, daß es nicht ausgeführt werden kann, weil es nicht richtig installiert sei...
doch ich habe bisher keien andere Möglichkeit gefunden, wie ich es anders/richtig installieren könnte...

Aber abgesehen davon - der Rechner läuft nun seit nahezu 2 Wochen (!!) ununterbrochen...und es gab
keinerlei Probleme...weder mit dem Betriebssystem noch irgendwelche Softwarekonflikte...und das finde
ich äußerst positiv! :)

Posted by: ff on 03 Februar 2006, 00:40

Dann ist es hoechste Zeit ein Image der Systempartition anzulegen.
Entweder mit Driveimage von Powerquest oder mit der Disk-Direktor-Suite von Acronis.

Das Image speicherst du auf der Archiv-Partition und zusaetzlich ein Kopie davon am alten PC.

Posted by: scorpired on 26 August 2006, 14:17

Salu ff und 11i

Wollt nur kurz vermerken, dass diese Anleitung *einigermassen* hilft wenn man *fast* keine Ahnung hat vom PC aufsetzen.

Da ich seit nun 4 Jahren am Meter Format C mache hab ich voll Übung drin und würde diesen Beitrag nochmals mehr allgemein aufsetzen (als Anleitung sozusagen), da er doch sehr auf Dich 11i gemünzt ist, hab alle 14 Seiten durchgeackert, obwohl für mich, wenn ich denke ich wäre Neuuser, höchstens die Hälfte nützlich wäre und dieses hin und her sehr konfus macht, da es direkt 11is Probs betrifft.

Yo 11i, mein Laptop is mal wieder ready und ich geh an den nächsten ran nu  :D , sry wenn mein Beitrag net gar positiv ausfällt, aber ehrlich,denn ich war mal en absoluter NUR-User und denn wäre dat hier nix für mich gewesen.

es schöns Tägli allen hier
von dat ollen scorpi

Posted by: 11i on 26 August 2006, 20:38

Hi Christianchen,

danke für Dein Kommentar! ;-)

Für mich wars eben das erste Mal, daß ich selbst einen Rechner aufsetze,
klar, daß ein Profi mit dieser Schritt für Schritt Anleitung weniger anfangen
kann. In meinem Fall und für jeden, der in der selben Situation ist, ist das
allerdings genau richtig und seitdem läuft mein Rechner ohne Probs, ich
finde das ist ein gutes Zeichen!  :)

end


Powered by Ikonboard 3.1.1
Ikonboard © 2001 Jarvis Entertainment Group, Inc.