Hyper User
Gruppe: Mitglieder (+S)
Beitraege: 391
seit: August 2001
Hallo Admin,

naja das stimmt nicht ganz. Ich habe es auch mit einer neuen win2k-Installation auf einer neu formatierten Festplatte probiert. Habe mich immer, wenn ich gefragt wurde als Administrator mit Kennwort eingetragen. Danach NIS 2003Pro ordnungsgemäß. Beim Neustart wieder dieses endlose Booten....

Kann ich auf der anderen Festplatte mit win2k die Administroren-Rechte wieder herstellen?

Habe nun auch winXP auf einer eigenen Festplatte installiert. Danach NIS 2003 Pro und Anti-Trojan. Beim Neustart des Computers medlet NIS 2003 Pro "Netspy blockieren" mit der IP 127.0.0.0 (Zugriff durch: C:\Windows\Explorer.exe)
Beim Portscan mit AT5.5 zeigt das Programm folgende offenen Ports an:

1024 Netspy 0.698
1033 Netspy
5000 Sockets de Troie, Blazer 5

Was ist das? AT5.5 enfernt diese Trojaner nicht. Sind das echte Trojaner und woher kommen die, wenn alles von OriginalCD's installiert wird? Weisst Du was darüber?
Liebe Grüsse


--------------
jpt
Giga User
Gruppe: Administrator
Beitraege: 3366
seit: August 2001
Schau dir einmal an:

1. Systemsteuerung > Benutzer und Kennwoerter > Eigenschaften
2. Gib bei "Ausfuehren" gpedit.msc ein und kontrolliere die Einstellungen
3. Schau dir die "Freigaben" der Laufwerke an. Vielleicht hast du dem Benutzer "System" den Zugriff verwehrt.

XP ist bekannt dafuer, dass es gerne "nach Hause telefoniert". Deshalb lade dir das kostenfreie Program XPAntiSpy herunter und aendere die Einstellungen.

Es wird angezeigt, dass der Trojaner diese Ports verwendet. Das heisst nicht, dass er schon auf deinem Rechner aktiv ist.

mfg
ff

PS: Ich habe testhalber NIS2003 auf einem Win2k-System installiert und konnte keine Probleme feststellen.
Hyper User
Gruppe: Mitglieder (+S)
Beitraege: 391
seit: August 2001
Hallo Admin,

bin mit win2k unterwegs und habe alles durchgeschaut: unter gpedit.msc habe ich die Laufwerke nicht gefunden. Mit rechter Maustaste auf Laufwerk C öffnete sich "Eigenschaften von C System" und hier war unter "System" das Kästchen für "Vollzugriff" nicht angeklickt. Bin ich hier richtig?
Liebe Grüsse


--------------
jpt
Hyper User
Gruppe: Mitglieder (+S)
Beitraege: 391
seit: August 2001
Hallo ff,

habe jetzt bei Norton was gefunden: alle Dateien mit dem Name "nisum.dat" (von alten NAV 2001 und älter) müssen gelöscht werden, da diese nicht repariert werden koennen. Es hat aber auch nichts genützt und daher habe ich es aufgegeben, NIS 2003 Pro auf meinem PC zu installieren. Kann das vielleicht auch noch damit zusammenhängen, dass ich die Bootpartition C von FAT32 nach NTFS konvertiert habe und diese Partition nicht richtig eingestellt habe. Wenn ich PQDriveImage starte, sehe ich auf der Festplatte drei Partitionen C (ohne Namen) / D (Apps) / E (SeppDat). In PartitionMagic habe ich keinen Namen für C (System) vergeben können. Habe noch eine neue Festplatte in Reserve um ganz von vorne zu beginnen. Wie partitioniere ich eine Festplatte ........ richtig :)

Danke für Deine Hilfen und liebe Grüsse


--------------
jpt
Giga User
Gruppe: Administrator
Beitraege: 3366
seit: August 2001
Hallo JPT,

du hast nicht erwaehnt, dass du NAV2001 nicht ordentlich deinstalliert hast . . . und jetzt ist alles durcheinander . . .
Eine moegliche Loesung waere, NAV2001 neu zu installieren und dann wieder zu deinstallieren.
Eventuell muss du noch ein paar Registry-Eintraege und ein paar Dateien haendisch entfernen.
Dann koennte eine erneute NAV2003-Installation funktionieren.

Das mit den Partitionen ist ok. NTFS-Partitionen haben unter DOS keinen Laufwerksbuchstaben und koennen nur mit Zusatzprogrammen gelesen und beschrieben werden.

Zur Partiitionierung der neuen Festplatte braeuchte ich mehr Infos. Wie gross ist die Harddisk und wieviele HDs sind im PC?

mfg
ff
Hyper User
Gruppe: Mitglieder (+S)
Beitraege: 391
seit: August 2001
Hallo FF,

habe NAV2001 schon ordentlich installiert.. ist ein Fehler von Norton, wegen eines demaged Files mittels Liveupdate.
Habe auch versucht PCAnywhere zu deninstallieren. Geht nicht. Hat mit dem neuen Windows-Installer was zu tun. Wurde von Microsoft nicht ordentlich installiert und ich soll mich an den Support wenden. Mein Support heisst FF :)

Meine HD's sind jeweils 60GByte. 1. HD mit C / D / E und die zweite nur F. Dachte mir so 10 / 10 / 40 und 60 (2. HD). Ist das okay?

Liebe Grüsse und gute Nacht


--------------
jpt
Giga User
Gruppe: Administrator
Beitraege: 3366
seit: August 2001
Guten Morgen!

Ja, prinzipiell ist das so ok. Mein Alternativvorschlag waere:

1. HD  1/10/10/Rest (CDEF)
2. HD  2/Rest (GH)

Auf C (FAT32) kommt DOS mit Driveimage und Partitionmagic
Auf D WinXP
Auf G die Auslagerungsdatei pagefile.sys

mfg
ff
Hyper User
Gruppe: Mitglieder (+S)
Beitraege: 391
seit: August 2001
Hallo Admin,

komme jetzt wieder einmal dazu, etwas mit der neuen HD und winXP zu machen. Wenn ich Deine letzte Nachricht richtig verstanden habe, erstelle ich auf HD1 6 Partitionen a' 10 GByte, auf HD2 2 Partitionen (zB 20 und 40 GByte).

1. Frage: was kommt auf die ersten beiden Partitionen 10/10 ? Denke Du meinst damit Partitionen C und D. Bleibt Rest 40 GByte für E und F.

2. Soll die Sektorengrösse beim Partitionieren auf "Standard" eingestellt werden?

3)  Welches DOS soll ich auf C aufspielen?

4) Sind alle anderen Partitionen mit NTFS zu formatieren, bzw wie ist es am Besten?

5) Wie lagere ich die Datei pagefile.sys aus, damit sich winXp oder auch auch win2k das merkt. Habe dabei auch das Problem, dass ich die HD2 auch wechsle - eine HD für Musik (Studio) und die dritte für normales Arbeiten.

Noch etwas zu NIS 2003: es funzt bei mir unter keinen Umständen unter win2k. Weiss nicht mehr wie oft ich es ausprobiert habe. Auch mit der Anleitung im Handbuch. Bin schon perfekt im Aufspielen von Imagefiles.

Liebe Grüsse


--------------
jpt
Giga User
Gruppe: Administrator
Beitraege: 3366
seit: August 2001
ad 1. Nein - 4 Partitionen auf HD1:

* Primaere Partition - C (1 GB)
* Erweiterte Partition mit den logischen Laufwerken D (10 GB) , E (10 GB) , F (Restlicher Speicherplatz)

ad 2. Ja.

ad 3. Das von der W95 Bootdisk z.B.

ad 4. Bei einen Heim-PC ist das egal. FAT32 oder NTFS.

ad 5. Der Laufwerksbuchstabe muss gleich bleiben und das Laufwerk muss beim Booten vorhanden sein, sonst aendert das Betriebssystem auf die Standardeinstellung.

mfg
ff