Giga User
Gruppe: Moderatoren (+A)
Beitraege: 3300
seit: August 2001
Nachdem ich nun den Großteil meiner persönlichen Dateien und der für mich am wichtigsten Programme
auf den neuen Rechner kopiert und installiert hatte, habe ich die beiden PCs gegeneinander getauscht, um
hauptsächlich mit dem neuen, schnelleren Rechner zu arbeiten und um den älteren als Zweitgerät und
sekundären Rechner innerhalb des kleinen Netzwerks zu verwenden.
Die Netzwerkanschlüsse blieben die gleichen, ich habe lediglich die Eingabegeräte und Monitore
und die physische Position der Rechner vertauscht.
Das jedoch brachte mir einige Probleme ein:

der kleinere, alte Monitor, der jetzt am alten Rechner hängt, bleibt finster.
Beim Hochfahren erscheint für einige Sekunden das XP-Logo, danach ist nichts mehr zu
sehen...

Beim neuen Rechner habe ich Probleme mit dem Sound, das heißt, ich hab gar keinen Sound,
weder über die Boxen, noch übers Headset, auch keine Systemsounds!

Ich dachte mir, da XP automatisch neu installierte Hardware erkennt, wird auch erkannt, daß jetzt
Boxen angeschlossen sind (zuvor hatte ich noch gar keine) - aber dem ist offenbar nicht so.
Auch mit der Mouse hatte ich so meine Sorgen, fuhr den Rechner hoch, allerdings funktionierte
die Mouse nicht, konnte dann mittels Keyboard das Eingabefeld aktivieren und mich einloggen.
Habe dann wieder die mitgelieferte und zuvor verwendete Mouse angeschlossen, nix.
Neu hochgefahren, die optische Mouse funktionierte dann wieder, die Trackballmouse nicht!
Einzige Möglichkeit die ich fand, mit der optischen Mouse den Rechner hochfahren, mich einloggen und
dann die Trackballmouse anschließen, dann kann ich diese verwenden.

Doch die Mouse ist mein kleineres Übel, der nicht vorhandene Sound macht mir mehr Kopfzerbrechen. :(
Wie kann ich den aktivieren bitte?   ???


--------------
Liebe Grüße
11i

                         °""° You may say I'm a dreamer, but I'm not the only one . . . °""°
Giga User
Gruppe: Administrator
Beitraege: 3366
seit: August 2001
Nun, es hat ja keiner behauptet, dass der neue Rechner schon fertig aufgesetzt ist. Aber das erste Drittel ist sicher schon erfolgreich geschafft.

Also eines nach dem anderen. Das Soundproblem ist nur scheinbar ein Problem, es fehlen einfach wieder die Treiber. Als XP auf den Markt kam, gab's Onboard-Soundkarten mit 7.1-Sound noch gar nicht. Die sind sicher auf der Mainboard-CD vorhanden, nur halt vielleicht so einfach zu finden. Allerdings sollte es XP selbst finden, wenn man es "automatisch suchen" laesst.

Falls die Treiber allerdings nicht das teure Zertifikat von MS bekommen haben, dann will XP sie vielleicht gar nicht finden. Wie auch immer, wie ist die genaue Bezeichnung des Mainboards?
Giga User
Gruppe: Moderatoren (+A)
Beitraege: 3300
seit: August 2001
Mainboard S-775 INTEL D945PVSLKR, ATX

--------------
Liebe Grüße
11i

                         °""° You may say I'm a dreamer, but I'm not the only one . . . °""°
Giga User
Gruppe: Administrator
Beitraege: 3366
seit: August 2001
Der finster bleibende (alte) Monitor ist sicher kein Problem.

Du hast den alten PC (mit guter Grafikkarte) an den noch aelteren Monitor angeschlossen, ohne die Frequenz herunterzuschrauben. Weil der Monitor die Frequenz (z.B. 100 Hz bei 1024*768) nicht anzeigen kann, wird gluecklicherweise seine Schutzschaltung aktiv und er bleibt schwarz, sobald XP auf 100 Hz schaltet.

Loesung:

1. Kurz (weniger als 3 Sekunden) den Ein/Ausschalt-Knopf am PC druecken, damit er ganz normal auch ohne Bildschirmanzeige herunterfaehrt.
2. Bei erneuten Hochfahren die Taste F8 gedrueckt halten und dann im Menue "VGA-Modus" auswaehlen.

Anschliessend kannst du die Frequenz herunterschrauben.
Giga User
Gruppe: Administrator
Beitraege: 3366
seit: August 2001
Mainboard S-775 INTEL D945PVSLKR, ATX

http://support.intel.com/support/motherboards/desktop/D945PVS/

Da findest du alles, was dein Herz begehren sollte . . .

Du solltest dir auch gleich das Chipset Software Installation Utility herunterladen und installieren, damit dein moderner PC ueberhaupt einmal weiss, wer er ist und was er kann.
Giga User
Gruppe: Moderatoren (+A)
Beitraege: 3300
seit: August 2001
Ahhh...ok - jetzt, da ich weiß, woran es liegt, konnte ich am neueren Monitor mittels WinVNC die
Einstellung gleich auf 85 Hertz ändern und siehe da, es erschien promt mein gewohntes Desktopbild am anderen
Bildschirm!!   :)  Danke!


--------------
Liebe Grüße
11i

                         °""° You may say I'm a dreamer, but I'm not the only one . . . °""°
Giga User
Gruppe: Administrator
Beitraege: 3366
seit: August 2001
. . . da ein Mitleser und Nachvollzieher dieses Threads WinVNC nicht installiert hat, habe ich die herkoemmliche Methode beschrieben ;-)
Giga User
Gruppe: Administrator
Beitraege: 3366
seit: August 2001
Wenn nun endlich alle Treiber korrekt installiert sind - das haette VOR Office etc. geschehen sollen . . . - , dann ist das Anlegen eines Image von der Systempartition dringenst anzuraten. Dazu verwende ich seit Jahren DriveImage von Powerquest, vor allem deshalb, weil es auf eine Diskette passt. Allerdings kommt das Programm schoen langsam in die in die Jahre und ich empfehle daher die "modernere" DiskDirectorSuite von Acronis. Das Abbild der Partition von C wird auf E in einer einzigen Datei gespeichert. Echte Anti-Zocker - so wie ich ;-) - speichern auch noch eine Kopie davon auf einem anderen PC. Wenn die Installation mit allen weiteren Programmen abgeschlossen ist, dann waere zusaetzlich noch ein 2. Image von C anzulegen.
Giga User
Gruppe: Moderatoren (+A)
Beitraege: 3300
seit: August 2001
Ja, das leuchtet mir ein mit dem Image - kein Thema.

Doch habe ich davor noch ein paar andere Probs zu lösen.
Einerseits funktioniert nach wie vor die Trackballmouse nicht, wenn ich den PC
neu starte, ich muß also eine "herkömmliche" Mouse installieren, sobald das
System läuft, kann ich umstecken und sie funktioniert.
Ich habe mir bereits einen Treiber installiert und die einzelnen Funktionen der
Trackballmouse lassen sich damit tadellos festlegen und/oder verändern,
trotzdem funktioniert sie nicht, sobald ich neu starte.

Und das zweite Problem, EF ist viel zu dunkel jetzt.
Auch hier habe ich bereits einen neuen Treiber der Grafikkarte installiert.
Das änderte aber nichts an dieser Sache.
Überhaupt habe ich das Gefühl, generell sei diese Einstellung etwas zu dunkel,
obwohl am Monitor selbst die Einstellung schon auf 85% steht...das kanns doch
irgendwie nicht sein, oder?


Das Soundproblem via Skype habe ich einfach jetzt so gelöst (ich hoffe es zumindest,
denn getestet habe ich es noch nicht, allerdings lief es vorher immer ohne Probleme),
daß ich das Headset wieder auf dem alten Rechner angeschlossen habe und auch
über diesen das Programm laufen lasse.
Das löst zwar nicht das Problem auf dem neuen Rechner, aber es löst erstmal mein
persönliches Problem, nicht via Skype telefonieren zu können.

Auch Outlook macht jetzt Probleme, warum kann ich nicht ganz nachvollziehen, denn
das funktionierte doch alles schon tadellos!
Nun...wenn ich auf eine Email antworten will, erhalte ich folgende Message: "Sie haben Microsoft Word
als E-Mail-Editor festgelegt, Word ist jedoch nicht verfügbar, nicht installiert oder nicht in der gleichen
Version wie Outlook vorhanden. Es wird statt dessen der Outlook-Editor verwendet. Ein OLE-Registrierungsfehler
ist aufgetretetn: Das Programm ist nicht korrekt installiert. Führen Sie das Setup-Programm für dieses Programm
erneut aus."
All das steht in einem kleinen Fenster, am Ende kann ich auf OK klicken,  dann bin ich im "Antwortmodus" und kann
schreiben...
Aber was soll das ganze?  :(

Auch PS kann ich nicht öffnen, da erhalte ich folgende Meldung: "Konnte den Vorgang nicht ausführen, weil Teile
der Angaben für die persönliche Version fehlen oder ungültig sind."


--------------
Liebe Grüße
11i

                         °""° You may say I'm a dreamer, but I'm not the only one . . . °""°
Giga User
Gruppe: Administrator
Beitraege: 3366
seit: August 2001
Im Outlook gibts unter dem Fragezeichen im Menue den Punkt "Erkennen und Reparieren".
Versuche das einmal und schalte auch Word als Outlook-Editor aus.

Abgesehen davon sollte das aber funktionieren, wenn du das ganze Office-Paket von Grund auf neu installiert hast.
Du hast nicht zufaellig den Office-Ordner einfach auf den neuen PC kopiert und erwartest dir, das das funktioniert?
Ja, beim Atari hat man das so gemacht - problemlos ;-)