Hyper User
Gruppe: Mitglieder (+S)
Beitraege: 391
seit: August 2001
Kurze Frage noch: was sind die "Chello Nameserver". Sind das die DNS-Serveradressen 195.034.133.010 und 195.034.133.011?
mfg


--------------
jpt
Giga User
Gruppe: Administrator
Beitraege: 3366
seit: August 2001
So ist es. Wenn du in die Eingabeaufforderung "nslookup" eingibst, bekommst du auch die IP der jeweiligen Nameserver.
Giga User
Gruppe: Administrator
Beitraege: 3366
seit: August 2001
Also was ist jetzt??? Wenn du in diesem Tempo weitermachst, funktioniert die Netzwerktechnik nach einem neuen Standard bevor du fertig bist mit der Konfiguration . . .

:D
Hyper User
Gruppe: XStarBand
Beitraege: 215
seit: Jaenner 2002
Ich weiß nicht in wie fern das weiterhilft, aber ich kann ja mal schreiben wie das bei mir funktioniert hat (wir haben den Hub, dens bei chello plus dazu gibt).
Zuerst hab ich mal beide Computer in die selbe Arbeitsgruppe gegeben (nach dem Kabelsalat natürlich), bei beiden TCP/IP und IPX Protokolle hinzugefuegt.
Für die IP Adressen musste nur in die winipcfg gehen, auf alles freigeben klicken und dann auf alles aktualisieren. Und danach hat alles geklappt.
Auf beiden PCs läuft übrigend Win ME.

Wird wahrscheinlich niemenden helfen aber wer weiß.
Hyper User
Gruppe: Mitglieder (+S)
Beitraege: 391
seit: August 2001
Dank an alle, die mir helfen wollen. Habe inzwischen den Router wieder abgebaut, da ich keine Emails mehr empfangen konnte und ich im Moment unter ziemlichen Druck (Arrangements für meine Bands und Uraufführung eines Orchesterwerkes am 29.11.2003) arbeite. Und jetzt trau ich mich nicht mehr drüber. Werde es aber am Wochenende mit der Anleitung unseres admin ff aufs neue versuchen. Bis dahin, so hoffe ich, gibt es keinen neuen Standard.......
Liebe Grüsse


Bearbeitet von jptraun on 25 November 2003, 20:11

--------------
jpt
Hyper User
Gruppe: Mitglieder (+S)
Beitraege: 391
seit: August 2001
Hallo,

zu diesem Punkt hätte ich eine Frage:
6. Jetzt gibst du jedem deiner PCs eine LAN-IP-Adresse z.B. 192.168.123.10 . 192.168.123.11 , 192.168.123.12 und traegst ueberall als Gateway 192.168.123.254 ein, Subnetmask 255.255.255.0 und die Chello Nameserver.

HM.... und wo trage ich diese IP-Adressen ein? Ich habe es unter Start / Einstellungen / Netzwerk/ Lan-Verbindung eingetragen. Im Moment funktioniert es. War das richtig?

Liebe Grüsse


--------------
jpt
Giga User
Gruppe: Administrator
Beitraege: 3366
seit: August 2001
Genau so und nicht anders.

Jetzt solltest du zumindest alle Geraete mit IP-Adresse anpingen koennen.
Wenn du in der Eingabeaufforderung " ping 192.168.123.254 " schreibst, sollte der Router antworten.
Bei " ping 192.168.123.11 " der entsprechende PC.

Desweiteren solltest du mit allen PCs ins Internet kommen.
Hyper User
Gruppe: Mitglieder (+S)
Beitraege: 391
seit: August 2001
und jetzt hängen bereits alle drei Computer am Netz. Mit pcAnywhere kann ich nun auch auf die einzelnen Computer zugreifen. Muss ich bei NIS2003 noch irgenwas beachten. Unter vertrauenswürdige Sites vermutlich meine einzelnen ComputerIP's eintragen.

Danke!

Kleine Anmerkung zum Login auf dieser Seite: nach der Eingabe des Namen und des Passwortes brauch ich nicht" ein wenig Geduld" sondern dieses Fenster bleibt bei mir bis zum St. Nimmerleinstag stehen. Meine momentane Abhilfe: auf "Computer und die Welt" nochmals klicken und es funzt. Der Cursor zittert hier im Schreibfenster andauernd und manchmal wird das was ich schreibe nicht aufgezeichnet. Bin ich schon zu schnell?

Liebe Grüsse


--------------
jpt
Giga User
Gruppe: Administrator
Beitraege: 3366
seit: August 2001
> Unter vertrauenswürdige Sites vermutlich meine einzelnen ComputerIP's eintragen.

JA - bei ALLEN PCs

(Tipp: Wenn du 192.168.123.0 eintraegst, sind alle deine PCs gleichzeitig freigeschaltet)

Jetzt solltest du nicht nur via pcAnywhere sondern auch ueber den normalen Explorer auf alle PCs zugreifen koennen.


1. Klicke auf irgendeinen Test-Ordner mit der rechten Maustaste > Freigabe und Sicherheit > und gib diesen Ordner testhalber fuer alle frei.
2. Wiederhole 1. auf PC2 und PC3

3. Du oeffnest z.B. auf dem PC 192.168.123.10 irgend ein Datei-Fenster (z.B. Arbeitsplatz) und traegst als Adresse \\192.168.123.11 ein.

Jetzt solltest du im freigegeben Testordner lesen und schreiben koennen.
Giga User
Gruppe: Administrator
Beitraege: 3366
seit: August 2001
Kleine Anmerkung zum Login auf dieser Seite: nach der Eingabe des Namen und des Passwortes brauch ich nicht" ein wenig Geduld" sondern dieses Fenster bleibt bei mir bis zum St. Nimmerleinstag stehen. Meine momentane Abhilfe: auf "Computer und die Welt" nochmals klicken und es funzt. Der Cursor zittert hier im Schreibfenster andauernd und manchmal wird das was ich schreibe nicht aufgezeichnet. Bin ich schon zu schnell?

Das schaut mir eher wie ein Grafikkarten/Treiber-Problem aus. Schau einmal was passiert, wenn du das "haengengebliebene" Fenster minimierst und wieder hervorholst.