Giga User
Gruppe: Administrator
Beitraege: 3366
seit: August 2001
Hallo freestar,

ich habe soeben den fuer Walter bestellten Router beim BIRG abgeholt. Der Verkaeufer hat mir dabei sofort mitgeteilt, dass bereits einige Kunden amok laufen, weil sie nicht ins Internet kommen. Der Grund: Beim Router liegt ein ausgekreuztes Kabel bei, das du vermutlich auch verwendet hast. Ich finde das sehr merkwuerdig, da man mit einem ausgekreuzten Kaben 2 Router verbindet oder 2 Computer direkt, aber NICHt Router mit PC bzw. Kabelmodem.

Anyway, entweder du nimmst ein anderes NICHT AUSGEKREUZTES Kabel oder du steckst das Kabelmodem mit dem ausgekreuzten Kabel NICHT an den Uplink-Port an sondern ganz einfach an einen anderen der 6 freien Ports.

mfg
ff
Hyper User
Gruppe: Moderatoren
Beitraege: 200
seit: August 2001
hmm also ich renn trotzdem noch amok da ich nicht das blaue verwendet hab. ich hab mir gleich eines dazugekauft.aber es funzt trotzdem nicht.vielleicht kann walter schaun ob es geht und dann posten wie er es gemacht hat.

--------------
Free
Giga User
Gruppe: Administrator
Beitraege: 3366
seit: August 2001
Das wird aber ein paar Tage dauern, bis wir den Router bei Walter installieren.

Korrektur zu den Anschluessen:

Im Gegensatz zu meinem Router ist bei dem Ovislink der Uplink-Port NICHT gleich dem WAN-Port. Als WAN-Port wird einfach einer der 8 normalen Ports bezeichnet. Deshalb auch das ausgekreuzte Kabel. Wenn du also insgesamt 2 normale nicht ausgekreuzte Kabel verwendest, dann verbinde das Kabelmodem mit der Buchse, wo Uplink steht und den Computer mit irgend einer anderen.

mfg
ff
Hyper User
Gruppe: Moderatoren
Beitraege: 200
seit: August 2001
alles ok jetzt funzt es hab das modemkabel in die uplink-buchse gesteckt.
mir kommt es vor alls würde das intenet jetzt schneller gehn(warscheindlich einbildung :D )
ich wollte nur wissen ob die firewall auch jetzt noch aktiv ist weil in der beschreibung steht
das ich über den wan ins modem muss?


--------------
Free
Giga User
Gruppe: Administrator
Beitraege: 3366
seit: August 2001
Na endlich!  :D

Das ist jetzt ok so. Es gibt noch viele zusaetzliche Einstellungen.
Jetzt beginnt das Lernen.

http://www.netzadmin.org/

Viel Spass
ff
Hyper User
Gruppe: Moderatoren
Beitraege: 200
seit: August 2001
ok ich hab es geschaft der router funzt jetzt auch über wan.
da mir keiner gesagt hat das man im netzwerk eine netzwerkbrücke erstellen muss funtzte es auch nicht;-).
also so hab ichs gemacht man nehme den router (das blaue kabel steckt man in den wan und in das modem mit dem schalter hinten kann man dann switchen zwischen ausgekreuztem kabel oder nicht also egal welches kabel) dann steckt man das kabel vom pc in den 1 port gleich neben den wan man schaltet den router ein. im windows sollten alle tcp/ip auf automatisch sein.danach macht man den explorer auf und gibt diese nummer ein 192.168.1.1 da sollte dann eine password abfrage kommen.admin und password ist auch admin danach kommt man zum quick setup cable angehackt und die mac adresse eingeben ganz unten auf ok.( man kann das modem updaten siehe unter ovislink.das update wird unter advancedsetup durchgeführ).da sollte auch gleich das password unter administrator umgestellt werden. danach wird eine netzwerkbrücke erstellt und schon ist der weg ins internet frei. :D


--------------
Free
Hyper User
Gruppe: Moderatoren (+M)
Beitraege: 231
seit: September 2001
ich danke euch beiden herzlich für die vorarbeit.
ich habe eindeutig den richtigen zeitpunkt gewählt, mir einen router
anzuschaffen.  :)
walter
Giga User
Gruppe: Administrator
Beitraege: 3366
seit: August 2001
da mir keiner gesagt hat das man im netzwerk eine netzwerkbrücke erstellen muss funtzte es auch nicht;-).

Kannst du naeher erklaeren, was du genau gemacht hast und unter Netzwerkbruecke verstehst?
Ich verstehe unter Netzwerkbruecke den Router selbst.
D.h. er verbindet 2 Netzwerke (LAN=Heimnetzwerk und WAN=Chello)

Bei meinem Router muss ich ausser den oben genannten Einstellungen nichts "erstellen".

mfg
ff
Hyper User
Gruppe: Moderatoren
Beitraege: 200
seit: August 2001
also ich hab es ohne probiert und es geht nicht und dann hab ich meinen 2 pc angeschlossen und ein netzwerk erstellt. zu meiner normalen verbindung gabs dann auch einen (macbrückenminiport) so heisst das auch netzwerkbrücke genannt das kann man unter netzwerkeinstellungen aussuchen.besser kann ich es auch nicht beschreiben. wenn du nicht weisst was ich mein dann schau mal einen sprung bei mir vorbei(pc) :;):

--------------
Free
Giga User
Gruppe: Administrator
Beitraege: 3366
seit: August 2001
Anscheinend hast du in deinem PC 2 Netzwerkschnittstellen. Die kann man dann "bruecken". Wie auch immer, mit dem Router sollte das nichts zu tun haben, wenn du ihn direkt ueber die RJ45-Buchse ansteuerst. Vielleicht geht das aber bei deinem Mainboard nicht anders.

Hauptsache es funktioniert!
mfg
ff