Giga User
Gruppe: Moderatoren (+A)
Beitraege: 3300
seit: August 2001
Wie heisst die erste Programmiersprache der Welt?

--------------
Liebe Grüße
11i

                         °""° You may say I'm a dreamer, but I'm not the only one . . . °""°
Ultra User
Gruppe: Moderatoren (+MX)
Beitraege: 1019
seit: August 2001
1940 veroeffentlichte Konrad Zuse die erste Programmiersprache der Welt: PLANKALKUEL

mfg
Trude
Giga User
Gruppe: Moderatoren (+A)
Beitraege: 3300
seit: August 2001
Ich hab zwar rausgefunden, daß das 1941 war...aber es war auf jeden Fall Zuse! ;-)

--------------
Liebe Grüße
11i

                         °""° You may say I'm a dreamer, but I'm not the only one . . . °""°
Hyper User
Gruppe: Mitglieder
Beitraege: 245
seit: Februar 2003
Ich will mich ja nicht einmischen,
aber nach meinem Nachforschen wurde der "Plankalkül" zw. 1943 - 1945
bzw. 1942 - 1946 von Konrad Zusel erdacht.
1941 hat er mit seinem Z3, den ersten programmgesteuerten Computer gebaut.

Die Wurzeln liegen früher....

Daher meinerseits die Frage:

Wer wird als der erste Programmierer bezeichnet?

Schönen Abend nach einem herrlichen Tag!


LG ebw
Giga User
Gruppe: Moderatoren (+A)
Beitraege: 3300
seit: August 2001
So...damit die Verwirrung endgültig komplett ist!!  :p


Konrad Zuse entwickelte in Deutschland den ersten wirklich funktionierenden Computer Z!
Im Jahre 1941 und dann für den Zuse45 die Sprache "Plankalkül" in den Jahren 1944 bis 46.
Allerdings hatte diese Sprache keinen Einfluss auf die weitere Entwicklung.
???


--------------
Liebe Grüße
11i

                         °""° You may say I'm a dreamer, but I'm not the only one . . . °""°
Giga User
Gruppe: Administrator
Beitraege: 3366
seit: August 2001
Aehhh, fehlt euch ein "Suchaufgaben"-Forum?  :;):
Ultra User
Gruppe: Moderatoren (+MX)
Beitraege: 1019
seit: August 2001
Irgendwie ist das Datum der Entstehung von Plankalkuel nicht eindeutig fest zustellen:
Es gibt die verschiedensten Jahreszahlen:

1) 1940:
Der deutsche Ingenieur Konrad Zuse ( *)Berlin 22.6. 1910-1995) baute 1936 die erste mit dem binären Zahlensystem arbeitende programmgesteuerte Rechenanlage (Z1). Zuse war Bauingenieur und wollte rechnerische Routinearbeiten automatisieren. War der Z1 noch rein mechanisch, so enthielt sein Nachfolgemodell Z2 bereits elektromechanische Teile. Von der Deutschen Versuchsanstalt für Luftfahrt finanziert, war der Z3 (1941) der erste betriebsfähige programmgesteuerte, mit 2600~Relais ausgestattete Rechenautomat mit logischen Schaltungen (Und, Oder, Nicht). Dieser Computer hatte eine Speicherkapazität von 64~Zahlen zu je 22~Dualstellen und konnte in der Sekunde bis zu 20 arithmetische Grundoperationen durchführen.
Vier Jahre später veröffentlichte Zuse die erste Programmiersprache der Welt: Plankalkül. Mit dem Z22 entwickelte Zuse seinen ersten Elektronenrechner, mit dem Z23 einen Transistorenrechner.

Zitate / Anmerkungen
Das Plankalkül wurde von Zuse erst viel später publiziert, er selbst hat gesagt, dass er es viel früher geschrieben habe.

1940
veröffentlichte K. Zuse die erste Programmiersprache der Welt: PLANKALKÜL.

2) 1942:
Plankalkül ist eine von Konrad Zuse in den Jahren 1942 bis 1946 entwickelte, heute leider fast vergessene Programmiersprache, welches heute als die erste höhere Programmiersprache der Welt angesehen wird.

Plankalkül ist eine von Konrad Zuse in den Jahren 1942 bis 1946 erdachte Programmiersprache. Sie war die erste höhere Programmiersprache der Welt.

Die erste Programmiersprache der Welt für Computer wurde 1942-1945 ebenfalls von Konrad Zuse entwickelt. Er nannte sie den Plankalkül.

Zwischen 1942 und 1947 erarbeitete Zuse dann noch die erste universelle, algorithmische Programmiersprache der Welt, das 300-seitige "Plankalkül".

Aber es muß festgehalten werden, daß Konrad Zuse von 1942-1945/46 (Endfassung 1945/46) die erste Programmiersprache der Welt niedergeschrieben hat, welche er den Plankalkül /ZUSE45/ nannte.

3) 1945:
1945 entwickelte der Vater des Computers die heute fast vergessene Programmiersprache "Plankalkül

Der eigentlich revolutionaere Gedanke Zuses war die Verwendung des Dualsystems. Er formulierte ein auf der mathematischen Logik basierendes Aussagenkalkuel fuer im Dualsystem arbeitende Rechenautomaten, welches er Plankalkuel nannte und im Jahre 1945 niederschrieb. Die erste Programmiersprache der Welt war geboren.


In den Jahren 1945/46 hat Konrad Zuse mit dem
Plankalkuel die erste algorithmische Programmiersprache, welche bereits
die bedingte Anweisung enthielt, entwickelt.

Mit dem «Plankalkül» - niedergelegt auf 300 Seiten - veröffentlichte Zuse 1945 außerdem die erste höhere Programmiersprache.

1945 veröffentlichte Zuse die erste Programmiersprache der Welt: Plankalkül.

mfg
Trude
Ultra User
Gruppe: Moderatoren (+MX)
Beitraege: 1019
seit: August 2001
Die Wurzeln liegen früher....

Daher meinerseits die Frage:

Wer wird als der erste Programmierer bezeichnet?

Auch hier habe ich zwei Antworten gefunden:

1) Es ist heutzutage akzeptiert, dass die ersten Ideen der Programmierung von Babbage (1792-1871) /SWAD93/ im letzten Jahrhundert formuliert wurden.
Dort studierte der Computer-Pionier CharlesBabbage und AdaLovelace, die als erster Programmierer der Menschheit gilt.
Charles Babbage (26.12.1792-18.10.1871) war Mathematikprofessor und Erfinder. In dieser Eigenschaft könnte man ihn sogar als `Computerpionier` bezeichnen.
1833 erdachte der englische Mathematiker Charles Babbage einen mechan. Rechenautomaten
("Analytical Engine"), der schon damals über alle Funktionseinheiten heutiger Computersysteme verfügte: arithmetische Recheneinheit, Zahlenspeicher für höchstens 1000 Zahlen mit bis zu 50 Dezimalstellen, Steuereinheit, Eingabe- und Ausgabegeräte ( Lochkartenleser bzw. -schreiber und Resultatdrucker). Bei der Programmierung half ihm seine Bekannte Ada Lovelace, die als erste Frau in der "Computerwissenschaft" Ruhm erlangte. Darum wurde ihr auch der Name einer Programmiersprache gewidmet ("ADA"). Doch durch das Unverständnis der Leute und die fehlenden technischen Möglichkeiten war dieses Projekt erst nach Babbages Tod realisierbar.  

2) 1815 - Ada Byron of Lovelace, britische Mathematikerin, gilt als erster Programmierer
1852 Augusta Ada Byron (*1815)
englische Mathematikerin; erster Programmierer der Weltgeschichte

mfg
Trude